shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : $0.00
View Cart Check Out

Vermeidbare erste Auswärtsniederlage der Saison! FVE unterliegt auswärts dem FC Arminia 03 Ludwigshafen mit 1:2 – Spielbericht #FCAFVE

Nach zuletzt 10 Punkten (drei Siege, ein Remis) aus den letzten vier Oberligaspielen wollte unsere Mannschaft auch gestern in Ludwigshafen da weitermachen, wo man zuletzt aufhörte. Nach einer guten Anfangsphase sah auch alles danach aus, am Ende stand aber die erste Auswärtsniederlage der Saison fest und auch die Ungeschlagen-Serie ist beendet. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik mussten sich am 13. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auswärts beim FC Arminia 03 Ludwigshafen mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Eine mehr als vermeidbare Niederlage aus unserer Sicht.

Vor 160 Zuschauern im altehrwürdigen Ludwigshafener Südweststadion legte unsere Mannschaft einen furiosen Start hin. Bereits in der 3. Spielminute durfte gejubelt werden. Kevin Lahn mit einem Freistoß von der linken Seite auf den langen Pfosten, wo Vadim Semchuk den Ball perfekt in die Mitte brachte und Sören Klappert eiskalt einnetzte – 1:0 FVE. Die frühe Führung für unsere Mannen, die auch gleich nachsetzen wollten. Nur drei Minuten später hatte man dann auch die Gelegenheit. Hasan Kesikci war auf und davon, umkurvte Arminia-Keeper Kevin Urban, doch anstatt selbst aufs Tor zu schießen, wollte er den Ball in die Mitte zu Sören Klappert legen, das aber schiefging. Wäre vielleicht schon früh das 2:0 aus unserer Sicht gewesen.

Und unsere Mannschaft blieb aktiv. Nach gut 15 Minuten kamen zwar auch die Ludwigshafener immer besser ins Spiel, doch gefährlich blieben zunächst unsere Jungs. So hatte Manuel Simons in der 20. Spielminute das 2:0 auf dem Fuß. Kevin Lahn mit einem tollen Steckpass auf Simons, der aus spitzem Winkel am gegnerischen Keeper Urban scheiterte. Drei gute Gelegenheiten in den ersten 20 Minuten – da war ein 2:0 möglich. Auf der anderen Seite hatten dann auch die 03er die erste Gelegenheit. Ein Schuss von Bastian Hommrich ging nur knapp rechts am Pfosten vorbei (22.).

Ein Hallo-Wach, aber vor allem für die Gastgeber selbst, die von nun an immer und immer besser ins Spiel fanden. Und bei uns fand irgendwie ein Bruch im bis dahin guten Spiel statt. Sören Klappert aber nochmal mit einem Abschluss neben das Tor (29.). Das Spiel wurde mehr und mehr zerfahren, Fehlpässe hüben wie drüben. Ludwigshafen hatte in Person von Steffen Straub zwei weitere Gelegenheiten (30., 32.). In der 35. Minute war es dann passiert – der Ausgleich. Und Steffen Straub war es, der für die Arminia traf – 1:1.

Das kam nicht von ungefähr, wurden die Gastgeber von Minute zu Minute besser. In der 39. Spielminute fast dieselbe Aktion wie beim 1:0. Wieder ein Freistoß auf Semchuk, der in der Mitte diesmal aber keinen fand. Aber mal wieder ne gute Aktion unserer Mannschaft. Mit dem 1:1 ging es dann auch die Kabinen.

Unsere Mannschaft kam wie zu Beginn der ersten Halbzeit gut aus der Kabine und kombinierte sich gut nach vorne. Aber eben nur bis zum Strafraum, dann fehlte die letzte Konzentration – die letzte Entschlossenheit im Strafraum der Gastgeber. Ein Schuss/Flanke von Vadim Semchuk ging mal am Tor vorbei (54.). In der 62. Spielminute keimte beim Engerser Anhang kurz Jubel auf, als der Ball im Arminia-Gehäuse war. Doch nach Hasan Kesikci’s Schuss stand Sören Klappert im Abseits, der den Ball noch berührte. Vielleicht wäre der Ball auch ohne Berührung im Tor gelandet.

Auf der anderen Seite dann die erste Arminia-Chance im zweiten Durchgang. Kapitän und Spielmacher Nico Pantano fand in der Mitte Matteo Monetta, der das Tor aber verfehlte (64.). Dann der erste Wechsel auf unserer Seite. Für Kevin Lahn kam Delil Arbursu ins Spiel (64.). Das Spiel blieb weitesgehend aber doch sehr zerfahren. Von draußen nicht ganz so schön anzusehen. Doppelwechsel in der 73. Minute. Für Manuel Simons und Marcel Stieffenhofer kamen Gabriel Müller und Manoel Splettstößer in die Partie.

Und die eingewechselten hatten gleich Gelegenheiten. Nach einer Flanke von Chris Meinert köpfte Gabriel Müller links am Tor vorbei (75.). Kurz darauf probierte es Manoel Splettstößer aus der Distanz – in die Arme von Arminia-Schlussmann Kevin Urban (81.). Die letzten 10 Spielminuten waren angebrochen, komplett offen war der Ausgang. In der 83. Minute der letzte Wechsel bei uns. Für Hasan Kesikci kam Enrico Rößler ins Spiel. Dann die entscheidende Szene des Spiels. Nach einem Fehler im Mittelfeld spielte sich die Arminia nach vorne, gelang in den Strafraum, wo niemand in der Lage war Arminia-Kapitän Nico Pantano zu stoppen, der den 2:1-Siegtreffer erzielte (84.).

Unsere Mannschaft warf zwar alles nach vorne, doch bis auf einen Abschluss von Enrico Rößler links am Tor vorbei, war nicht mehr drin (90.+9). So stand am Ende eine 1:2-Auswärtsniederlage auf dem Papier. Die erste Niederlage auswärts in dieser Saison und die erste Niederlage nach wettbewerbsübergreifend fünf ungeschlagenen Spielen in Folge. Dann muss halt nun ne neue Serie gestartet werden. Es war ne vermeidbare Niederlage, am Ende hatte man das Gefühl die Punkte hergeschenkt zu haben.

Dem FC Arminia 03 Ludwigshafen wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel! Weiter geht es für unsere Mannschaft am kommenden Freitag, wenn Aufsteiger Bitburg am Wasserturm vorbeikommt. Danke für Eure Unterstützung!

Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – 13. Spieltag

FC Arminia 03 Ludwigshafen – FV Engers 07
2:1 (1:1)
Tore: 0:1 Sören Klappert (3.), 1:1 Steffen Straub (35.), 2:1 Nico Pantano (84.)

Zuschauer: ca. 160

Schiedsrichter: Sahin Dündar / Torben Huss, Frederik Johannes Simon

Aufstellung: S. Djordjevic – V. Semchuk, Y. Yaman, A. Brahaj, C. Meinert (C) – M. Stieffenhofer (73. M. Splettstößer), J. Stoffels – M. Simons (73. G. Müller), S. Klappert, K. Lahn (64. D. Arbursu) – H. Kesikci (83. E. Rößler)

NÄCHSTES SPIEL:

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – 14. Spieltag

Freitag, 29. September 2023 um 20 Uhr
FV Engers 07 – FC Bitburg
Stadion am Wasserturm, Engers

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner