shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : $0.00
View Cart Check Out

Überragend! Mit grenzenloser Leidenschaft den Aufstiegsfavoriten TSV SCHOTT Mainz besiegt – Spielbericht #TSVFVE

Was ein Spiel – was ein Fight unserer Mannschaft gestern Abend beim absoluten Aufstiegsfavoriten aus dem Mainzer Stadtteil Mombach. Absolute Willenskraft und grenzenlose Leidenschaft führen zu einem verdienten Auswärtssieg. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik besiegten im Topspiel und Nachholspiel des 11. Spieltags der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord auswärts den Regionalliga-Absteiger und Wiederaufstiegsfavoriten TSV SCHOTT Mainz mit 4:2 (3:1). Der erste Teil der „Mainzer Woche“ ist damit geglückt. Durch diesen Erfolg haben sich unsere Grün-Weißen den dritten Tabellenplatz zurückerobert. 31 Punkte aus 14 Spielen – was eine Saison bisher.

Vor 200 Zuschauern auf der Bezirkssportanlage in Mainz-Mombach, waren es die Gastgeber, die gleich das Tempo vorgaben und die Anfangsphase bestimmten. Zu Beginn gab es einige Unterbrechungen – ein Freistoß zischte nur ganz knapp am Strafraum an Mann und Maus vorbei (3.). Den ersten Abschluss hatte dann aber unsere Mannschaft. Marcel Stieffenhofer’s Bogenlampe musste TSV-Keeper Tim Bjarne Hansen über die Latte lenken (7.). Der Keeper zeigte bei der nachfolgenden Ecke eine Unsicherheit, die konnte von uns aber leider nicht genutzt werden.

Dann erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl und kamen gleich zu zahlreichen Chancen. Mainz‘ Nicolas Obas mit einem gefährlichen Abschluss aus halbrechter Postion nur haarscharf links am Pfosten vorbei (11.). Kurz darauf war es Ex-Zweitligaprofi Pierre Merkel, dessen Schuss abgefälscht am Tor vorbeiging (12.). Manuel Schneider per Kopfball auf’s Tornetz (15.). Nur zwei Minuten später war es dann leider geschehen. Ein Steilpass genau in den Lauf von Leon Kern gespielt, der aus abseitsverdächtiger Position die Mainzer Führung erzielte (17.). Dies hatte sich in der Anfangsviertelstunde schon durchaus angedeutet.

Doch unsere Mannschaft hat in dieser Saison schon oft Moral bewiesen und tolle Reaktion gezeigt. Und so auch dieses Mal. Sören Klappert wurde 20m vor dem Tor gelegt – Freistoß. Vadim Semchuk probierte es mit einem Schuss Richtung Torwartecke, Keeper Hansen ließ nur nach vorne abprallen, Sören Klappert bedankte sich und erzielte den 1:1-Ausgleich (20.) – die schnelle Antwort. Sören machte in dieser Partie übrigens sein 100. Pflichtspiel im Engerser Trikot. Glückwunsch Sören, perfekt mit diesem Treffer. Und Sören hätte 120 Sekunden später fast das 2:1 aufgelegt. Thilo Kraemer schoss den Ball aus 10m aber leider über den Kasten (22.).

Doch unsere Mannschaft hat Lunte gerochen und war mittendrin statt nur dabei. Wieder nur 120 Sekunden später dann der nächste Jubel. Manuel Simons probierte es mit einem Schuss aus 20m, der Ball wird im Strafraum perfekt von Jonathan Kap abgefälscht, der das Spiel komplett drehte (24.) – 2:1 FVE. Innerhalb vier Minuten dieses Spiel gedreht. Eine überragende Reaktion unserer Mannschaft. Doch trotz aller Euphorie musste man weiter aufmerksam bleiben. So klärte Thilo Kraemer stark gegen Pierre Merkel, der ansonsten wahrscheinlich den sofortigen 2:2-Ausgleich erzielt hätte (26.). Was eine Partie. Unsere Mannschaft blieb in Lauerstellung und brach immer durch die Mainzer Defensive.

In der 33. Spielminute wurde dies erneut belohnt. Kevin Lahn perfekt in den Lauf von Manuel Simons, der vor dem TSV-Keeper Hansen ganz cool blieb, diesen umkurvte und aus spitzem Winkel das dritte Engerser Tor an diesem Abend erzielte – 3:1 FVE, was ein Spielzug. Drei Tore in 13 Minuten nach 0:1-Rückstand beim absoluten Topfavoriten aus Mainz. Unsere Mannschaft blieb bissig in den Zweikämpfen und machte den Mainzern das Leben richtig schwer. Die kamen nun nicht mehr so zwingend nach vorne, wie noch zu Beginn der Partie.

Unsere Defensive um Semchuk, Luki Klappert, Kraemer und Meinert sowie unsere Doppelsechs Naric und Stieffenhofer arbeiteten hinten alles weg. Und vorne sorgten die vier Akteure Simons, Sören Klappert, Lahn und Kap immer wieder für Unordnung in der Mainzer Defensive. Und wenn unsere Defensive mal geschlagen war, war da noch unser absoluter Rückhalt Safet Husic, der überragend klärte (45.). Sajo sollte in der zweiten Hälfte zur absolut tragenden Figur werden. Mit einer 3:1-Führung ging es dann in die Kabine.

Den ersten Abschluss in Halbzeit zwei hatte erneut unsere Elf. Kevin Lahn’s Schuss flog abgefälscht am Tor vorbei (47.). Doch es waren die Mainzer, die zu Beginn der 2. Halbzeit nun gewaltig Druck aufbauten und vor allem nach Standards immer wieder gefährlich wurden. In der 49. Minute parierte unser Schlussmann Safet Husic nach einer Ecke überragend. Die Gastgeber drückten unsere Mannschaft von Minute zu Minute mehr in die eigene Hälfte. Doch noch stand unsere Mannschaft gut und klärte immer wieder stark. Und wenn nicht, dann war ja da noch unser überragender Keeper Safet Husic, der einen Ball erneut stark parierte und das Gegentor verhinderte (58.).

Die Gastgeber standen hoch, so auch die letzte Reihe – die Abwehr. Chance für uns auf Kontergelegenheiten. So eine hatte dann Manuel Simons in der 62. Spielminute. Der lief erneut allein auf TSV-Keeper Tim Hansen zu, der aber schneller am Ball war. Ansonsten hätte Simons erneut am Keeper vorbeilaufen und das 4:1 erzielen können. Und wie bitter Fußball ist, zeigte sich 60 Sekunden später auf der anderen Seite. Da gab es dann einen Handelfmeter für die Schottler. Pierre Merkel ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte den aus unserer Sicht sehr unglücklichen 2:3-Anschlusstreffer (63.). Gut 30 Minuten waren noch zu spielen und es war wieder alles komplett offen.

Der Druck der Gastgeber erhöhte sich nun noch einmal. Und in Person von Namrud Embaye hatte der TSV dann auch die dicke Gelegenheit auf den 3:3-Ausgleich. Sein Schuss aus halblinker Position im Strafraum lenkte Husic überragend zur Seite ab (71.). Wie lange kann unser Team diesem Druck noch Stand halten? Was würde da helfen? Der vierte Treffer! Der kam und wie schön herausgespielt! Ein perfekter Ball von Marcel Stieffenhofer links raus auf Kevin Lahn, der sieht im Strafraum Jonathan Kap, der das umjubelte 4:2 erzielte (73.). Und wie wichtig war dieses Tor, nachdem die Mainzer so auf den Ausgleich gedrängt haben.

Dann wurde Zeit für frisches Personal. Für den überragenden Manuel Simons, der ein Tor erzielte und eins vorlegte, kam nun Leon Gietzen ins Spiel (74.). Außerdem kamen Christopher Freisberg für den starken Vadim Semchuk und Delil Arbursu für den ebenso starken Goran Naric neu in die Begegnung für die Schlussphase (80.). Die Chance zur absoluten Entscheidung hatte dann wieder Jonny Kap, der nach tollem Pass von Marcel Stieffenhofer allein auf den Keeper zulief und nur knapp rechts am Tor vorbeischoss (82.). Das wäre sein dritter Treffer an diesem Abend gewesen.

So liefen die letzten Minuten und bei uns gab es der letzte Wechsel. Für den wie immer sehr agilen Kevin Lahn, der das 3:1 und 4:2 toll vorbereitete, kam nun Noel Schlesiger in die Partie, der vorne gleich gut die Bälle festmachte (84.). Die letzten Minuten liefen – unser Team verteidigte weiter alles weg und warf sich in jeden Zweikampf. Eine absolute Willensleistung bis zur allerletzten Minute. Nach drei Minuten Nachspielzeit war es dann klar.

Unsere Mannschaft gewinnt das Topspiel und Nachholspiel beim absoluten Aufstiegsfavoriten Schott Mainz mit 4:2 und das absolut verdient. Das Spiel hätte gut und gerne aber auch 6:4 oder 7:5 ausgehen können. Ein hochklassiges Oberligaspiel, mit besserem Ende für die Watze-Elf.

Dem TSV SCHOTT Mainz wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute – bis zum Rückspiel. Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Anhänger in Mainz-Mombach. Weiter geht es dann am Sonntag, erneut in Mainz. Dieses Mal aber in Gonsenheim, wenn wir dann beim SV gastieren.

Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 11. Spieltag (Nachholspiel)

TSV SCHOTT Mainz – FV Engers 07   2:4 (1:3)
Tore: 1:0 Leon Kern (17.), 1:1 Sören Klappert (20.), 1:2 / 2:4 Jonathan Kap (24., 73.), 1:3 Manuel Simons (33.), 2:3 Pierre Merkel (63., Handelfmeter)

Zuschauer: ca. 200

Schiedsrichter: Tobias Ewerhardy / Torben Huss, Marc Dillenburger

Aufstellung: S. Husic – V. Semchuk (80. C. Freisberg), L. Klappert (C), T. Kraemer, C. Meinert – G. Naric (80. D. Arbursu), M. Stieffenhofer – M. Simons (74. L. Gietzen), S. Klappert, K. Lahn (84. N. Schlesiger) – J. Kap

NÄCHSTES SPIEL:

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 17. Spieltag

Sonntag, 20. November 2022 um 15 Uhr
SV Gonsenheim – FV Engers 07
Waldsportanlage, Mainz-Gonsenheim

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner