Runkel-Verletzung überschattet die erste Saisonniederlage bei der TuS Koblenz – Spielbericht #TUSFVE
Am 7. Spieltag ist es passiert – die erste Niederlage in der Oberliga-Saison 2022/23 steht fest. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik mussten sich im Topspiel und Derby am 7. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord auswärts bei der TuS Koblenz mit 0:2 (0:1) geschlagen geben. Mit 11 Punkten nach sechs Spielen steht unser Team nun auf Platz 3 der Tabelle. Dabei wurde die Partie früh von der Schulterverletzung von Jonas Runkel überschattet.

Wie eben bereits erwähnt, begann die Partie mit einem Schockmoment für unsere Mannschaft. So verletzte sich unser Mittelfeldmotor Jonas Runkel nach einem unglücklichen Zweikampf an der Schulter und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Yannik Finkenbusch ins Spiel (6.). Gute Besserung, Jonas! Die erste strittige Situation gab es in der 9. Spielminute, als Manuel Simons im TuS-Strafraum zu Fall kam. Doch Schiedsrichter Lars Busch ließ weiterspielen.
Die erste gute Chance hatte unsere Mannschaft. Nach Flanke von Manoel Splettstößer köpfte Thilo Kraemer nur knapp am Pfosten vorbei (14.). Auf der anderen Seite zeigte sich die TuS extrem effizient und ging mit der ersten Chance gleich in Führung. Nach einer Ecke war es Dylan Akpess Esmel, der freistehend zur Führung einköpfen konnte (19.). Waren die ersten 15 Minuten noch recht ausgeglichen, mit vielleicht sogar Vorteilen für unsere Mannschaft, übernahm fortan die TuS das Geschehen.
Trotzdem blieben Chancen eher Mangelware in Durchgang eins. So dauerte es bis zur 41. Minute, da hatten die Schängel dann aber gleich das 2:0 auf dem Fuß. Esmel legte links rüber zum komplett freistehenden Armend Qenaj, der aber das Tor verfehlte. Glück gehabt. Vor der Pause wollte es unsere Mannschaft aber nochmal wissen und irgendwie das 1:1 zur Halbzeit erzielen.
Erst war es Marcel Stieffenhofer, dessen Schuss abgefälscht knapp links am Tor vorbeiging (44.), dann ging Vadim Semchuk’s Distanzschuss nur knapp über das Gehäuse von TuS-Keeper Jonas Bast (45.). Die besten Aktionen unsererseits vor der Pause. So ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause – nicht unverdient insgesamt gesehen.
In der Pause fand Coach Sascha Watzlawik die richtigen Worte, denn unsere Grün-Weißen kamen stark aus der Kabine und hatten nach 40 Sekunden gleich den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, als Thilo Kraemer aus kurzer Distanz am Koblenzer Schlussmann Jonas Bast scheiterte, der stark mit dem Fuß abwehrte (46.). Schade! Die TuS konterte aber stark und kam in Person von Dylan Esmel zur nächsten dicken Chance, die FVE-Keeper Safet Husic aber klasse parierte (52.).
Dann die spielmitentscheidende Szene. Nach einem Eckball soll Marcel Stieffenhofer den Koblenzer Gegenspieler so festgehalten haben, sodass der Schiedsrichter zur absoluten Verwunderung aller Engerser auf Elfmeter entschied. Eine Entscheidung, die einfach nur Kopfschütteln hervorrief. Vor allem wenn man sich die Szene dann nochmal im Livestream der TuS bei YouTube angeschauen hat. Vor lauter Wut verließ Coach Watze die Coachingzone, was Schiedsrichter Busch veranlasste, unseren Trainer mit Rot vom Platz zu schmeißen. Unglaublich. Zum bitteren Ende dieser Szene, dann der Treffer von Andre Mandt, der den Elfmeter sicher zum 2:0 verwandelte (55.). Die Vorentscheidung an diesem Tage. Denn unsere Mannschaft sollte nicht mehr zurückkommen in dieses Spiel, in das man zu Beginn der zweiten Halbzeit eigentlich besser hineinfand.

Eins konnte man unserer Elf aber nicht absprechen – die Moral. Denn bis zum Schluss wurde alles versucht. Yannik Finkenbusch (62.) mit einem Schuss aus der Distanz. Doppelwechsel dann auf unserer Seite. Für Christopher Freisberg und Goran Naric kamen Leon Gietzen und Sören Klappert neu ins Spiel (62.). Sören gleich mit einem Abschluss, der abgefälscht zur Ecke am Tor vorbeiging (64.). Wieder war es Vadim Semchuk, der mit einem Distanzschuss gefährlich wurde – knapp am langen Pfosten vorbei (70.). Es waren aber halt nur Schüsse aus der Distanz, denn 100-prozentige Chancen gab es nach dem Gegentreffer zum 0:2 leider nicht mehr in Halbzeit zwei. Die letzten Wechsel dann auf unserer Seite. Für Manuel Simons und Jonathan Kap kamen Niklas Hermann und Hasan Kesikci ins Spiel (76.).
Die letzte Viertelstunde dieses Derbys war angebrochen. Ein Anschlusstreffer und alles wäre wieder möglich. Doch eher war es die TuS, die dann sogar noch die Chance auf’s dritte Tor hatte. German Kurbashyan mit einem Schuss knapp am langen Eck vorbei (78.), sowie Mohamed Redjeb mit einem Kopfball nach einer Ecke über das Tor (85.). Die letzte halbwegs gute Chance hatte Hasan Kesikci, dessen Schuss links am Tor vorbeiflog (89.). Kurz darauf war dann Schluss und die erste Niederlage in der neuen Oberligasaison stand fest.
Nach fünf ungeschlagenen Partien (3 Siege, 2 Remis) plus Pokalspiel in Linz (4:1), musste man nun den ersten Rückschlag in dieser Saison hinnehmen. Nun wird sich zeigen, wie unser Team darauf reagiert und antwortet. Gegen eine bissige TuS aus Koblenz war das an diesem Nachmittag dann aber einfach auch zu wenig, trotz aller skurrilen Entscheidungen.
Der TuS Koblenz wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel! Weiter geht es für uns am Freitagabend gleich mit dem nächsten Derby gegen die Rheinnachbarn von der anderen Seite, der SG 2000 Mülheim-Kärlich. Danke für Eure Unterstützung!
Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 7. Spieltag
TuS Koblenz – FV Engers 07 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Dylan Akpess Esmel (19.), 2:0 Andre Mandt (55., Foulelfmeter)
Zuschauer: 958
Schiedsrichter: Lars Busch / Fabian Brune, Anton Friedrich Müller
Aufstellung: S. Husic – C. Freisberg (62. L. Gietzen), M. Splettstößer, T. Kraemer (C), V. Semchuk – J. Runkel (6. Y. Finkenbusch), M. Stieffenhofer – M. Simons (76. N. Hermann), G. Naric (62. S. Klappert), K. Lahn – J. Kap (76. H. Kesikci)
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 8. Spieltag
Freitag, 16. September 2022 um 19:30 Uhr
FV Engers 07 – SG 2000 Mülheim-Kärlich
Stadion am Wasserturm, Engers