Rückblick 2022 – Meisterrunde, zweiter Rheinlandpokaltitel und das DFB-Pokalspiel gegen die Arminia aus Bielefeld
Das Jahr 2022 geht langsam aber sicher dem Ende entgegen. Auch im neuen Jahr 2023 warten auf unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik und auf unseren ganzen Verein neue Herausforderungen und Ziele. Jetzt blicken wir aber auf dieses ereignisreiche, erfolgreiche und unvergessliche Jahr 2022 zurück.
Eine starke Meisterrunde 2022
Früh qualifizierte man sich in der vergangenen Saison 21/22 für die Meisterrunde, obwohl der Start damals komplett in die Hose ging. Während es für viele Mannschaften um nichts mehr ging, da entweder der Klassenerhalt bereits sicher war oder die Meisterschaft zwischen Trier und Worms bereits ad acta gelegt werden konnte, wollte unser Team aber nochmal alles geben, um am Ende einen guten Tabellenplatz zu erreichen. Und zweitens stand da ja noch das Halbfinale und spätere Finale im Rheinlandpokal an, wofür man sich „warmspielen“ sollte und sich alle Spieler zeigen wollten.
Bereits zum Auftakt in die besagte Meisterrunde, gelang unserer Mannschaft ein 2:1-Auswärtssieg in Wiesbach sowie ein deutlicher 7:1-Heimsieg über den TuS Mechtersheim. Beim späteren Meister und Aufsteiger Wormatia Worms holte man ein 0:0-Unentschieden. Am Ende holte man 57 Punkte in der gesamten letzten Saison und belegte damit einen starken 6. Tabellenplatz, knapp hinter Dudenhofen, die wegen der besseren Tordifferenz auf Platz 5 endeten. Eine erfolgreiche Oberligasaison 2021/22.
Rheinlandpokalsieger 2022
Und im auch Rheinlandpokal ging in diesem Jahr der Erfolgslauf weiter. So qualifizierte man sich wie 2020 durch einen Heimsieg im Viertelfinale gegen Eintracht Trier für das Halbfinale. Dort traf man 30. März 2022 auswärts auf den späteren Rheinlandliga-Vizemeister SG Hochwald Zerf, die aktuell Erster in der Rheinlandliga sind und den Aufstieg in die Oberliga anpeilen. Und das merkte man in einem schweren Halbfinalspiel. 2:0 siegte die Watze-Elf am Ende aber und zog nach 2020 erneut ins Finale ein.
Und wie 2020 wartete im Stadion Oberwerth erneut der FC Karbach auf uns. Gewann man 2020 deutlich mit 5:0, wurde es dieses Mal ein richtig enges Spiel. Den goldenen Siegtreffer erzielte Christian Meinert kurz vor der Pause. Somit feierte man nach 2020 den zweiten Rheinlandpokalgewinn in der Vereinsgeschichte und qualifizierte sich erneut für die DFB-Pokalhauptrunde. Ein weiterer Tag für die Engerser Geschichtsbücher.

Kremer und Kneuper verlassen den FVE
Zum Ende der Saison sickerte dann auch durch, wer uns verlassen wird. So hat uns Torwarttrainer Daniel Splettstößer mitgeteilt, als TW-Trainer aufzuhören. Spletti spielt aber weiter für die 2. Mannschaft. Und zwei Spieler, die für unseren Verein so viel geleistet haben, verabschiedeten sich. Marian Kneuper, spielte seit 2016 für unseren Verein, stieg in die Oberliga auf und gewann zweimal den Rheinlandpokal. Er hat sich zur neuen Saison dem Bezirksligisten EGC Wirges angeschlossen.
Und ein weiterer, eine FVE-Legende, verkündete sein Karriereende – Björn Kremer. Björn kam 2012 von Mülheim-Kärlich und war Trainer Sascha Watzlawik’s erster Transfer vor über zehn Jahren. Und zehn Jahre später beendete Björn nun seine Karriere. Ein erfolgreiche, tolle Karriere beim FVE. Aufstieg in die Rheinlandliga 2013, Aufstieg in die Oberliga 2017 und zweimaliger Gewinn des Rheinlandpokals. Besser geht es kaum. Björn zieht auch heute ab und zu noch seine Fussballschuhe für grün-weiß an, wenn er für die 2. Mannschaft in der C-Klasse in Heimspielen auf Torejagd geht.

DFB-Pokalhighlight gegen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld
Durch den Rheinlandpokalgewinn qualifizierte man sich also erneut für den DFB-Pokal. Ging es 2020 zu unseren Freunden vom VfL Bochum, erwartete uns diesmal ein „Heimspiel“ im Koblenzer Stadion Oberwerth. Eine Mammutaufgabe, was unser Verein für dieses eine Spiel leisten musste. Dank Unterstützung und helfenden Händen sowie tolles Engagement all unserer Vereinsmitglieder und Ehrenämtler gelang dies am Ende aber fantastisch.
Am Sonntag, den 31. Juli 2022 war es dann soweit. DFB-Pokal-Hauptrundenspiel gegen den Bundesliga-Absteiger und Zweitligisten Arminia Bielefeld um Kapitän und Vereinslegende Fabian Klos. Vor 3.558 Zuschauern lieferte man den drei Klassen höheren Profis von der Alm einen guten Kampf, so sehr es möglich war. Am Ende musste man zwar sieben Gegentore schlucken, doch in der 54. Spielminute gelang etwas Vereinshistorisches. Nach toller Vorarbeit von Kevin Lahn erzielte Stürmer Jonathan Kap per wunderschönen Hackentor den Ehrentreffer und damit gleichzeitig ersten Engerser DFB-Pokaltreffer der Vereinsgeschichte.

Eine bärenstarke Vorrunde, erneute Qualifikation für die Meisterrunde sowie das Erreichen des Rheinlandpokal-Viertelfinale 2023
Und auch im neuen Jahr, in der neuen Saison 22/23 sollte es so weitergehen, wie es aufgehört hatte. Spielte man zum Saisonauftakt 2:2-Unentschieden beim FC Karbach, gewann man im ersten Heimspiel deutlich mit 7:0 gegen Aufsteiger Kirchberg. Es folgten Siege gegen Eisbachtal (2:0) und Pfeddersheim (5:1). Die erste Niederlage musste man bei der TuS Koblenz hinnehmen (0:2). Ein dickes Ausrufezeichen setzte man am 16. November mit einem 4:2-Auswärtssieg im Nachholspiel beim TSV Schott Mainz. Die zweite Niederlage im zweiten Halbjahr 2022 setzte es beim SV Gonsenheim (1:3). Ansonsten blieb man ungeschlagen (10 Siege und 4 Unentschieden bei 2 Niederlagen). 34 Punkte aus 16 Spielen macht Platz 3 zum Abschluss des Jahres und die damit erneut verbundene Meisterrundenqualifikation. In der geht es im neuen Jahr gegen die Top 5 der Südstaffel.
Und auch im Pokalwettbewerb war man als Titelverteidiger wieder erfolgreich unterwegs. In der zweiten Runde gab es einen 4:1-Auswärtssieg bei einem starken Bezirksligisten VfB Linz. In Runde 3 ging es dann zum nächsten starken Bezirksligisten. Bei der SG Vettelschoß-St. Katharinen siegte man mit 3:1 und zog ins Achtelfinale ein. Und dort wartete unser Finalgegner von 2020 und 2022 – der FC Blau-Weiß Karbach. In einem verrückt spannenden Achtelfinale ging unsere Mannschaft nach Elfmeterschießen als Sieger vom Platz. Am 8. März 2023 treffen wir dann auswärts auf den Ligakonkurrenten TuS Koblenz.
Hoffen wir auch im neuen Jahr auf tolle Momente und viel Grund zum Feiern. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!