shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : $0.00
View Cart Check Out

Mission Rheinlandpokal-Titelverteidigung startet am Dienstagabend im Neuwieder Kreisderby beim Bezirksligisten VfB Linz – Vorbericht #VFBFVE

Über drei Monate ist es her, da gewann unsere Mannschaft zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte den Rheinlandpokal. Am 21. Mai 2022 hieß der Gegner wie im Finale 2020 FC Blau-Weiss Karbach. Siegte unser Team vor zwei Jahren mit 5:0, war es diesmal ein knappes 1:0. Erneut zog man in den DFB-Pokal ein – spielte man 2020 bei unseren Freunden vom VfL Bochum, ging es vor einem Monat gegen die Arminia aus Bielefeld. Für einen Amateurverein ein absolutes Highlight gegen einen Profiklub anzutreten. Vielleicht einmalig. Wir durften es in kürzester Zeit gleich zweimal erleben. Den Rheinlandpokal zu gewinnen und im DFB-Pokal spielen. Das weckt Wiederholungsbedarf, doch die Reise im Pokal ist sehr lange und mit schweren Aufgaben gepflastert. Die diesjährige Pokalsaison startet für uns nach einem Freilos in Runde 1 bei einem starken Team aus der Bezirksliga Ost. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik treffen in der 2. Runde des Rheinlandpokals auswärts auf den Bezirksligisten VfB Linz. Anstoß auf dem Linzer Kaiserberg ist am Dienstagabend um 20 Uhr.

Der Gegner

Der VfB Linz spielt aktuell in der zwei Klassen tieferen Bezirksliga Ost. Dort gehört die Mannschaft von Trainer Thomas Schuster, der in dieser Saison Nachfolger von Behar Prenku wurde, zu den Mitfavoriten auf den Aufstieg in die Rheinlandliga. Diesen verpasste das Team vom Kaiserberg in der letzten Saison knapp. 62 Punkte holte der VfB und landete damit auf Platz der Tabelle. Meister und Aufsteiger wurde die SG Hoher Westerwald (69) vor Vizemeister SG Ellingen (66). In der Sommerpause gab es einen personellen Umbruch bei den Linzern. Ein Akteur, der in den letzten Jahren für den VfB Linz auf Torejagd ging, knipst nun bei unserem FVE freudig weiter – Manuel Simons. Dort erzielte er letzte Saison 30 Buden und wurde Torschützenkönig der Bezirksliga Ost. In 65 Pflichtspielen erzielte er für seinen Ex-Verein 69 Tore. Ein Wahnsinnsbilanz – und genau da macht er jetzt hier bei uns am Wasserturm weiter.

In die neue Saison ist man mit zwei Unentschieden gestartet. Am 1. Spieltag gab es ein 1:1-Unentschieden gegen die EGC Wirges mit den Ex-Engersern Marian Kneuper, Marcel Horz und Maurice Schmitt. Am vergangenen Spieltag musste man sich trotz 2:0-Führung bei Aufsteiger SG Vettelschoß/St. Katharinen mit einem 2:2 begnügen. In der ersten Rheinlandpokalrunde siegte der VfB aber deutlich mit 6:0 beim B-Ligisten SG DJK Neustadt-Fernthal und zog souverän in diese 2. Runde ein. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Engers und Linz liegt schon etwas länger zurück, Genauer gesagt sechs Jahre, damals ebenfalls im Rheinlandpokal. Wir spielten noch in der Rheinlandliga und stiegen am Ende der Saison 16/17 in die Oberliga auf. Es war der 14. September 2016, da gab es einen 3:1-Auswärtssieg für unsere Grün-Weißen. Freuen wir uns am Dienstag auf ein interessantes Kreisderby.

Unsere Mannschaft

Unsere Jungs vom Wasserturm wollen sich nach dem tollen Saisonstart in der Oberliga nicht ausruhen und auch im Rheinlandpokal da weitermachen, wo man zuletzt aufhörte. 10 Punkte aus vier Oberligaspielen und im DFB-Pokal dem Zweitligisten Arminia Bielefeld in der Defensive vor einige Probleme gestellt. Der Saisonstart kann sich sehen lassen – sogar mehr als das. Doch man will ja bekanntlich nicht den Tag vor dem Abend loben. Deshalb will man jetzt auch so weitermachen, wenn man schon Lunte gerochen hat und möglichst lange in der Erfolgsspur bleiben. Die Situation jetzt richtig einzuordnen, das ist das Wichtigste. Keinen Zentimeter nachzulassen oder zu denken, es läuft jetzt schon von alleine. Dann ist der erste Tiefschlag nicht weit weg. Doch das weiß unsere Mannschaft gut einzuordnen.

Man tritt auch nur ungern auf die Euphoriebremse, denn dazu gibt es ja eigentlich keinen Grund. In der Liga gab es deutliche Siege gegen Kirchberg (7:0) und in Pfeddersheim (5:1), einen 2:0-Derbysieg gegen Eisbachtal sowie ein spätes Gegentor beim 2:2 in Karbach, was dann sogar volle Punktzahl bedeutet hätte. Man ist ungeschlagen, 10 von 12 Punkten – ein Top-Start für die Watze-Elf. Doch nun geht es auch im Pokal darum, weiterzumachen und die Erfolgsgeschichte dort fortzuführen. Denn was dabei am Ende rauskommen kann, durfte man ja zuletzt gleich zweimal in kürzester Zeit miterleben. Nur tolle Erinnerungen!

Unsere Mannschaft würde sich über Eure Unterstützung am Dienstagabend in Linz sehr freuen!

Rheinlandpokal – 2. Runde

Dienstag, 30. August 2022 um 20 Uhr
VfB Linz – FV Engers 07
Kaiserbergstadion, Linz

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner