Mangelnde Chancenverwertung verhindert den Sieg gegen den SV Gonsenheim – Spielbericht #FVESVG
Nach dem Rheinlandpokalspiel beim VfB Linz (4:1) und des spielfreien Wochenendes davor, ging es für unsere Mannschaft am Wochenende wieder um Punkte in der Oberliga. Und auch nach den 90 Minuten am Samstag bleibt unser Team weiterhin ungeschlagen, doch für einen Dreier sollte es diesmal nicht reichen. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik trennten sich am 6. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord vom SV Gonsenheim mit einem 1:1 (1:1)-Unentschieden. Damit steht man nach fünf Spielen mit 11 Punkten (drei Siege, zwei Remis) auf Platz 3 der Tabelle. Ein toller Saisonstart unserer Mannschaft.

Im heimischen Stadion am Wasserturm legte unser FVE gleich gut los. Manuel Simons (6.) aus spitzem Winkel knapp vorbei und Goran Naric (10.), dessen Abschluss vor der Linie geklärt werden konnte, hatten die ersten Gelegenheiten. Gefährlich wurde es immer wieder über Außen. So war Flügelspieler Kevin Lahn oft der Leidtragende, der nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. In der 15. Minute war es Manoel Splettstößer nach Vorlage von Vadim Semchuk, der den Gonsenheimer Schlussmann Paul Simon zu einer Flugparade zwang. Gute Chancen in der Anfangsviertelstunde – was fehlte war die Belohnung. Doch dann waren es die Gäste aus dem Mainzer Vorort, die immer besser ins Spiel fanden. Nach einer Ecke köpfte Khaled Abou Daya knapp über das Tor (22.).
Zwei Minuten später dann der Elfmeterpfiff nach einem Foul von Thilo Kraemer, der sich zuvor verletzt hatte. Gonsenheim’s Kapitän Damir Bektasevic verwandelte den Strafstoß souverän zur Gästeführung – 0:1 (24.). Doch unsere Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt und kam dank Mithilfe zum schnellen Ausgleich. Nach einem scharf reingetreten Freistoß von Vadim Semchuk, köpfte der Gonsenheimer Ufuk Kömesögütlü den Ball ins eigene Tor – 1:1 (28.). Dann war für Innenverteidiger Thilo Kraemer leider Schluss, angeschlagen musste er ausgewechselt werden. Für ihn kam Lukas Klappert neu ins Spiel (29.). Gonsenheim’s Kapitän Bektasevic war der auffälligste Spieler auf Gastseite, der erneut aus der Distanz abschloss – kein Problem für FVE-Keeper Safet Husic (30.). In der 33. Spielminute dann die große Chance, dieses Spiel komplett zu drehen. Vadim Semchuk mit einem guten Freistoß, SVG-Keeper Simon konnte nur nach vorne abwehren, wo Sören Klappert verpasste, den Ball im Gonsenheimer Tor unterzubringen.
Erneut den Torschrei auf den Lippen hatte man in der 37. Minute, als SVG-Keeper Paul Simons einen eigentlich perfekten Freistoß von Manoel Splettstößer mit einer tollen Flugparade aus dem Winkel kratzte. Auch die nachfolgende Ecke wurde gefährlich, doch Lukas Klappert’s Kopfball wurde geradeso geklärt. Unsere Mannschaft drückte. Die Engerser Führung wäre mittlerweile verdient gewesen. Unser Keeper Safet Husic musste bei einem Freistoß von Bektasevic erneut gut aufpassen und parierte (45.). Quasi mit dem Pausenpfiff hatte Kevin Lahn die FVE-Führung auf dem Fuß. Nach einem wunderbaren langen Ball von Manoel Splettstößer, der wie zuletzt ein tolles Spiel machte, war Lahn auf und davon, kam zum Abschluss, der aber geradeso noch geklärt wurde (45.+1). So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Ein gutes Spiel gegen aber ebenso starke Gonsenheimer.

Zur Pause gab es keine Veränderungen. Die erste gute Chance im zweiten Durchgang hatte unsere Mannschaft und was für eine. Nach einem schönen Pass von Vadim Semchuk, war es Sören Klappert, der den Ball nur knapp neben das Tor setzte (54.). Kurz darauf ein Doppelwechsel bei der Watze-Elf. Für Christopher Freisberg und Sören Klappert kam Leon Gietzen und Jonathan Kap neu in die Partie (55.). Unsere Mannschaft war dominant im zweiten Durchgang und kam zu weiteren großen Chancen zur Führung. In der 67. Spielminute scheiterte Manuel Simons nach Steckpass von Kevin Lahn am Gonsenheimer Schlussmann Paul Simon, der nun über sich hinauswuchs. Im Anschluss an die Parade, schoss Jonas Runkel aus dem Rückraum knapp links am Pfosten vorbei.
Unsere Mannschaft nun sowas von am Drücker. Überragend erlief sich Manuel Simons auf rechts den Ball, passte auf den kurzen Pfosten, wo Jonny Kap am Keeper scheiterte (68.), der erneut glänzend parierte und längst zum besten Mann des Spiels avancierte. Kurz darauf Kevin Lahn, der sich stark durchsetzte und knapp über das Tor schoss (70.). Eine gute Viertelstunde noch zu spielen und die letzten beiden Wechsel standen an. Für Manuel Simons und Goran Naric kamen Marcel Stieffenhofer und Delil Arbursu ins Spiel (73.). Und weiter ging es nur in eine Richtung. Erst scheiterte Jonathan Kap an SVG-Keeper Simon (74.), dann verfehlte der eingewechselte Marcel Stieffenhofer das Tor mit einem Schuss aus dem Rückraum (77.). Zehn Minuten vor Ende der Partie mal wieder ein Abschluss der Gäste in Person von Luan Rafael Barroso Rennstich. Dessen Schuss war aber sichere Beute für Keeper Sajo Husic (81.), der im zweiten Durchgang kaum mehr gefordert wurde. Denn unser Team dominierte das Geschehen im zweiten Durchgang. Was ausblieb war der Siegtreffer. Denn auch die letzte Chance war ohne Erfolg geblieben.
Marcel Stieffenhofer fand mit seinem Abschluss erneut den Meister in SVG-Keeper und Spieler des Spiels Paul Simon (86.). Fairerweise muss man aber auch zugeben, das viele Abschlüsse unkonzentriert direkt auf den Mann waren. Da zeigte sich unsere Mannschaft zuletzt deutlich effektiver und kosequenter. Dann pfiff der gut leitende Schiedsrichter Matthias Edrich die Partie ab. Am Ende stand ein 1:1-Unentschieden gegen unbequeme Gonsenheimer und deren überragenden Schlussmann. Eine trotzdem starke Leistung unserer Mannschaft, die an diesem Tag einfach nicht gekrönt wurde. Das sind solche Spiele, wo du wahrscheinlich noch drei Stunden hättest weiterspielen können und trotzdem kein Tor erzielt hättest. Auch nach fünf absolvierten Spieltagen bleiben wir ungeschlagen, fallen mit 11 Punkten aber auf Platz 3 der Tabelle zurück.

Dem SV Gonsenheim wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel! Weiter geht es für unsere Mannschaft am Samstag, dann steht um 14 Uhr das Derby und Topspiel bei der TuS Koblenz im Stadion Oberwerth an. Vielen Dank an unsere Anhänger für die Unterstützung!
Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 6. Spieltag
FV Engers 07 – SV Gonsenheim 1:1 (1:1)
Tore: 0:1 Damir Bektasevic (24./FE), 1:1 Ufuk Kömesögütlü (28./ET)
Zuschauer: ca. 150
Schiedsrichter: Matthias Edrich / Yannik Zeyer, Felix Mathieu
Aufstellung: S. Husic – C. Freisberg (55. L. Gietzen), M. Splettstößer, T. Kraemer (29. L. Klappert), V. Semchuk – J. Runkel, Y. Finkenbusch (C) – M. Simons (73. M. Stieffenhofer), G. Naric (73. D. Arbursu), K. Lahn – S. Klappert (55. J. Kap)
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 7. Spieltag
Samstag, 10. September 2022 um 14 Uhr
TuS Koblenz – FV Engers 07
Stadion am Wasserturm, Engers