shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : $0.00
View Cart Check Out

Hochverdienter Derbysieg gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich – Spielbericht #FVEMHK

Nach dem Derby bei der TuS Koblenz, das mit 0:2 verloren ging, was gleichbedeutend mit der ersten Saisonniederlage war, stand gestern Abend das nächste Derby für unser Team an – ein Rheinnachbarschaftsderby. Nach bärenstarken 90 Minuten feierte unsere Mannschaft einen hochverdienten Derbysieg. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik besiegten am 8. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord die SG 2000 Mülheim-Kärlich mit 1:0 (1:0). Damit holte man im siebten Spiel den vierten Sieg. Mit den zwei Unentschieden und der einen Niederlage macht das nun 14 Punkte sowie Tabellenplatz 3 – kann gerne so weitergehen.

Eine gute Nachricht gab es schon vor dem Spiel. Coach Sascha Watzlawik, der in Koblenz erstmals in seiner 10-jährigen Trainerkarriere mit Rot vom Platz flog, durfte gestern Abend wieder am Spielfeldstand stehen und coachen. Eine Spielsperre gab es zum Glück nicht. Nun zum Spiel – vor einer tollen Derbykulisse unter Flutlicht im Stadion am Wasserturm, legte unsere Mannschaft gleich gut und mit Wucht los. Bereits früh hatte der Engerser Anhang den Jubelschrei auf den Lippen, nachdem sich Kevin Lahn stark durchsetzte und mit seinem Schuss vom Sechzehner leider nur das Gebälk traf (5.). Unsere Mannschaft legte gleich ein gutes Tempo und Giftigkeit, die in Koblenz noch fehlte, auf den Platz. Den ersten Mülheimer Abschluss gab es in der 9. Minute durch Niklas Wilmsmann, was aber kein Problem für FVE-Keeper Safet Husic war.

Ansonsten blieb es weiterhin beim Bild der Anfangsphase. Man wollte hier die frühe Führung erzielen. In der 14. Minute fehlte Kevin Lahn paar Zentimeter, um den Ball von Jonathan Kap zu erreichen. Sonst hätte Kevin allein vor SG-Keeper Michael Wall gestanden. Weiter ging es nur in eine Richtung – Richtung Gästetor. Vadim Semchuk mit einem Schuss abgefälscht zur Ecke (19.). Aufregung gab es dann einige Minuten später, als Kevin Lahn im Strafraum am Fuß getroffen wurde (27.) – doch Schiedsrichter Benedikt Steitz ließ weiterlaufen. Die SG 2000 zog sich weitesgehend in die eigene Hälfte zurück, unsere Mannschaft mit dem Ballbesitz und den herausgespielten Chancen. Was fehlte war das Tor. So musste man dann auf der anderen Seite aufpassen, nicht ein bitteres Gegentor zu fangen. So kam Mülheim’s Christoph Fritsch am Sechzehner mal gefährlich zum Abschluss – der Ball drehte sich knapp links am Tor vorbei (32.).

Doch weiter ging es auch mit den Engerser Chancen. Kapitän Yannik Finkenbusch mit dem Pass in die Mitte auf Kevin Lahn, der den Ball mit der Pike knapp am langen Pfosten vorbeischoss (34.). Die Erlösung dann aber drei Minuten später. Manuel Simons, der mit Geburtstagskind Leon Gietzen auf rechts gut wirbelte, setzte sich stark durch, flankte in den Strafraum, wo Sören Klappert perfekt stand und den Ball per Direktabnahme links ins Eck schoss – 1:0 FVE (37.), die hochverdiente Führung für unser Team. Und kaum war der Jubel verhallt, da hätte man gleich wieder dazu ansetzen können. Kevin Lahn mit der Vorlage für Jonny Kap, der mit seinem Schuss am gut aufgelegten Gästekeeper Michael Wall scheiterte (39.). Die letzte Chance in einem starken ersten Durchgang unserer Grün-Weißen, die bereits auch höher als 1:0 hätten führen können.

Und die zweite Halbzeit ging genauso weiter, wie die erste aufgehört hat. Mit Engerser Offensivschwung Richtung Mülheim-Tor. Kevin Lahn mit der Flanke von links auf Jonathan Kap, der am SG-Keeper Michael Wall scheiterte (48.). Wieder war es Jonny nur zwei Minuten später und das war ein dickes Ding. Manoel Splettstößer mit einem perfekten Steilpass in den Lauf von Kevin Lahn, der Richtung Grundlinie läuft, an den kurzen Pfosten passt, wo Jonny Kap nur knapp das Tor verfehlt (50.). Das 1:0 war mittlerweile viel zu knapp für den Aufwand, den unsere Mannschaft leistete. Jonny Kap (57.) mit einem abgefälschten Schuss, sowie Kevin Lahn mit einer Ecke direkt auf die Latte (58.), mit den nächsten Gelegenheiten. Weiter ging das muntere Chancen erspielen. Ein Freistoß von Kevin Lahn aus halblinker Position wurde länger und länger, flog an Mann und Maus vorbei und ging nur knapp am langen Pfosten vorbei (64.).

Nach einer Flanke von Vadim Semchuk köpfte dann Manuel Simons am Tor vorbei (66.). Thilo Kramer nach einem Eckball mit einer Kopfballchance (69.). Unsere Mannschaft dominierte dieses Spiel mittlerweile nach Belieben. Unsere Defensive stand sattelfest und ließ auch keine Konterchancen zu. Aufpassen musste unser Team aber bei Standardsituationen (71., 73.), da kann immer mal einer durchrutschen. Den Jubelschrei hatte man dann in der 74. Spielminute auf den Lippen. Nach einem tollen Konter über Delil Arbursu und Kevin Lahn, landete der Ball bei Manuel Simons, der den Ball an die Unterkante der Latte schoss, von da sprang der Ball dann auf die Linie. Oder war es sogar hinter der Linie?! Das ging zu schnell, um das zu sehen. Eins war aber spätestens zu diesem Zeitpunkt klar – das Chancen auslassen nahm schon groteske Züge an. Wie konnte es weiterhin „nur“ 1:0 stehen. Wenn sich das nicht noch rächt.

Und weiter ging’s. Vadim Semchuk mit einem gefährlichen Abschluss – abgefälscht (78.). Nach der nachfolgenden Ecke köpfte dann Sören Klappert über das Tor (79.). Es war schon nicht mehr auszuhalten draußen. Das nächste dicke Ding ließ nicht lange auf sich warten. 60 Sekunden später war es Kevin Lahn, der sich im Strafraum die Ecke schon aussuchen konnte und den Ball leider knapp links am Tor vorbeischoss (80.). Unglaublicher Chancenwucher unserer Mannschaft, man muss es leider so sagen. Aber sich die Chancen in der Menge überhaupt zu erarbeiten, ist einfach richtig stark. Doch es stand halt nur 1:0 und hinten kannste dir immer ein unglückliches Ding fangen.

In der 83. Minute der erste Wechsel bei uns. Für den erneut stark aufspielenden Manuel Simons, der das 1:0 vorbereitet, kam nun Marcel Stieffenhofer ins Spiel. Die letzten Minuten liefen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit der zweite Wechsel. Für den ebenfalls stark spielenden Delil Arbursu kam nun Goran Naric ins Spiel (89.). Die letzte dicke Chance dieses Derbys hatte dann auch unser Team. Erst scheiterte Kevin Lahn am gut aufgelegten Mülheimer Keeper Michael Wall und auch der Nachschuss von Sören Klappert wurde geblockt (90.). Fünf Minuten Nachspielzeit ging es noch zu überstehen. Die Mülheimer probierten es mit langen, hohen Bällen. Doch spätestens bei Keeper Safet Husic war Schluss, der in dieser Partie recht wenig zu tun bekommen hat. In der letzten Minute der Nachspielzeit kam dann noch Niklas Hermann für Kevin Lahn ins Spiel, der an diesem Abend alleine drei oder vier Tore hätte erzielen können (90.+5). Dann pfiff der gut leitende Schiedsrichter Benedikt Steitz dieses Derby ab.

So stand am Ende ein hochverdienter, aber ein viel zu knapper 1:0-Derbysieg über die SG 2000 Mülheim-Kärlich. Es war ein überragendes Spiel unserer Mannschaft, von der Defensive bis zur Offensive. Was an diesem Abend aber zu bemängeln ist, ist die mangelnde Chancenverwertung. 17:3 Torschüsse waren es am Ende für unseren FVE. Davon mindestens sechs, sieben Hochkaräter. Am Ende musste aber das Tor von Sören Klappert ausreichen, um den wichtigen Dreier einzufahren. Ein klasse Auftritt.

Der SG 2000 Mülheim-Kärlich wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel. Weiter geht es für unsere Mannschaft am Samstag, den 24. September um 15:30 Uhr auswärts beim SV Alemannia Waldalgesheim. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung unserer Anhänger!

Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 8. Spieltag

FV Engers 07 – SG 2000 Mülheim-Kärlich   1:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sören Klappert (37.)

Zuschauer: ca. 350

Schiedsrichter: Benedikt Steitz / Dorian Schurer, Timon Sitzenstuhl

Aufstellung: S. Husic – L. Gietzen, M. Splettstößer, T. Kraemer, V. Semchuk – D. Arbursu (89. G. Naric), Y. Finkenbusch (C) – M. Simons (83. M. Stieffenhofer), S. Klappert, K. Lahn (90.+5 N. Hermann) – J. Kap

NÄCHSTES SPIEL:

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 9. Spieltag

Samstag, 24. September 2022 um 15:30 Uhr
SV Alemannia Waldalgesheim – FV Engers 07
Stadion an der Waldstraße, Waldalgesheim

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner