Gute erste, schwache zweite Halbzeit – Last Minute-Heimniederlage gegen den FC Rot-Weiß Koblenz! – Spielbericht #FVERWK
Bereits nach dem 2. Spieltag hat man die Höhen und Tiefen eines Fußballspiels hinter sich. Nach dem 3:0-Auftaktsieg beim SV Alemannia Waldalgesheim wartete im ersten Heimspiel der neuen Saison direkt ein Derby auf unsere Mannschaft. Verlief der erste Spieltag noch positiv, hatte der zweite Spieltag ein negatives Ende gefunden. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik mussten sich am 2. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu Hause dem Regionalliga-Absteiger und amtierenden Rheinlandpokalsieger FC Rot-Weiß Koblenz spät mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Damit bleibt die Watze-Elf bei 3 Punkten aus nun zwei Spielen.
Vor einer wirklich tollen Derbykulisse von 750 Zuschauern im Stadion am Wasserturm legten beide Mannschaft gleich engagiert los. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Jannik Stoffels aus der Distanz mit dem ersten Abschluss (10.). Aber auch Rot-Weiß, die den Auftakt gegen Mechtersheim mit 0:3 verloren hatten, immer wieder mit Nadelstichen. So hatte Niklas Doll den ersten Koblenzer Abschluss – ebenfalls aus der Distanz (15.). Auf der anderen Seite erspielte sich unsere Mannschaft gute Chancen. Hasan Kesikci setzte sich stark rechts durch, Arbursu verpasste das Zuspiel, doch der Ball landete bei Christian Meinert, der einfach mal abzog – nur hauchdünn über die Latte gezischt der Schuss (16.).
Das Spiel nahm immer mehr Fahrt auf. Es ging nun hin und her. In der 19. Spielminute sah Delil Arbursu das RWK-Keeper und Ex-Engerser Maxi Grote zu weit aus dem Tor herauskam und probierte es von der Mittelinie. Nur ganz knapp flog der Ball rechts am Pfosten vorbei – das wäre ein Traumtor geworden. Zwei Minuten später stand Jonas von Haacke, der für den verletzten Marcel Stieffenhofer in die erste Elf rückte, im Strafraum allein, bekam aber keine Wucht hinter seinen Abschluss (21.). Auf der anderen Seite wurden die Koblenzer zweimal brandgefährlich und zeigte die individuelle Klasse einzelner Spieler auf. Über links setzte sich Randy Manu Gyamenah gut in den Strafraum durch und schoss den Ball nur knapp über das Gehäuse von FVE-Schlussmann und Nr.1 Safet Husic (21.).
Kurz darauf wurde es nach einem langen Ball gefährlich. Nao Oriyama war auf und davon, scheiterte mit seinem Schuss aber links am Außennetz (23.). Kam der RWK vor das Tor, wurde es immer gefährlich. Unsere Mannschaft hatte zwar mehr vom Spiel und ebenfalls gute Gelegenheiten, musste aber immer wieder hochkonzentriert zur Sache gehen. Doch nach einem Standard war es dann passiert, der erste Treffer dieses Derbys – und das für unsere Mannschaft, dank gütiger Mithilfe eines Ex-Spielers. Chris Meinert brachte eine Ecke von rechts scharf auf den ersten Pfosten, wo RWK-Kapitän Alexis Weidenbach, der das letzte halbe Jahr bei uns spielte, den Ball unglücklich ins eigene Tor ablenkte (27.) – 1:0 FVE. Mit der Führung im Rücken spielte die Watze-Elf immer besser auf. Nur der linke Pfosten verhinderte nach einem Schuss von Jonas von Haacke das 2:0 für unsere Grün-Weißen (34.).

Vor der Pause erhöhte unser Team nochmal deutlich die Schlagzahl. Erst kam Angreifer Hasan Kesikci einen Moment zu spät, als er geradeso noch abgedrängt wurde (41.). Zwei Minuten später versuchte es Manuel Simons aus der Distanz, wieder war aber RW-Keeper Maxi Grote gut zur Stelle (43.). Richtig gefährlich wurde es in der 45. Minute, als Manuel Simons mit Tempo stark durchs Mittelfeld marschierte, den Ball perfekt in den Lauf des startenden Gabriel Müller spielte, der nur knapp am Fuß des glänzend reagierenden Koblenzer Schlussmanns Grote scheiterte. Auch die letzte Chance vor der Pause gehörte unserer Elf. Jannik Stoffels mit dem Pass auf Hasan Kesikci, der legt rüber auf Delil Arbursu, der den Ball aus 18m nur ganz knapp links am Winkel vorbeischoss (45.+2). Zwei, drei dicke Möglichkeiten vor dem Halbzeitpfiff hätten für eine beruhigendere Führung sorgen können. So ging es mit einer 1:0-Führung im Rücken in die Kabinen.
Die Rot-Weißen kamen mit Schwung aus der Kabine. Jonas Tarik Ercan hatte den ersten Abschluss gleich nach 70 Sekunden. Sein Abschluss ging rechts knapp am Pfosten vorbei (47.). Die Koblenzer agierten in der ersten Viertelstunde stärker als unsere Mannschaft, die irgendwie nicht aus der Kabine kamen. In der 57. Spielminute gab es die ersten beiden Wechsel auf unserer Seite. Andi Brahaj und Jonathan Kap kamen für Jonas von Haacke und Delil Arbursu. Die erste gefährliche Aktion hatte Manuel Simons, der gegen RW-Keeper Maxi Grote aber einen Schritt zu spät kam (58.). Gefährliche Standardsituation dann auf der anderen Seite – und die sollte Konsequenzen haben. Der Freistoß von links scharf hereingebracht, war es in der Mitte Nao Oriyama, der komplett freistehend zum 1:1-Ausgleich einköpfen konnte (61.). Nicht unverdient nach den ersten 15 Minuten im zweiten Durchgang.
In der 66. Minute der dritte Wechsel bei uns. Für Gabriel Müller kam Enrico Rößler neu ins Spiel. Wieder mal einen Engerser Abschluss gab es in der 70. Minute – Vadim Semchuk setzte einen Freistoß über das Gehäuse. Dabei blieb es aber zunächst. Unsere Jungs taten sich schwer in die zweiten 45 Minuten reinzufinden. Für die Schlussphase kamen dann noch Kevin Lahn und Sören Klappert für Manuel Simons und Hasan Kesikci ins Spiel. Es dauerte aber bis zur 85. Minute, bis unsere Mannschaft wieder eine wirklich dicke Chance hatte. Schön herausgespielt kam Sören Klappert aus 10m frei zum Abschluss, doch sein Schuss wurde von einem RW-Abwehrspieler geradeso noch abgewehrt.

Die letzten Minuten liefen, es stand weiterhin 1:1, da hatte unser Team nochmal eine Riesenchance aufs 2:1. Nach einem Freistoß stand Andi Brahaj auf einmal komplett frei, war aber selbst überrascht und bekam leider keine richtige Kontrolle mehr über den Ball (90.+2). Und wie ist der Fußball? Hast die Chance auf den Siegtreffer auf der anderen Seite und bekommst ihn dann auf der anderen Seite rein. Der eingewechselte Mike Borger war es, der im Engerser Strafraum eine Unachtsamkeit eiskalt ausnutzte und quasi im Gegenzug zum 2:1-Siegtreffer für den FC Rot-Weiß Koblenz traf (90.+2) – 1:2. Einfach nur bitter! Kurz darauf war dann auch Schluss und die Niederlage stand fest.
Eine gute erste Halbzeit und eine schwache zweite Halbzeit hätten am Ende ein Unentschieden sicherlich gerechtfertigt. Doch insgesamt war es für ein erstes Heimspiel dann doch zu wenig, um zu punkten, wobei es Rot-Weiß auch wirklich stark machte. Nach dem 3:0-Auftaktsieg in Waldalgesheim nun also am 2. Spieltag leider gleich der erste Rückschlag. Doch auch das wird richtig eingeordnet werden. Es kann mit einer auf vielen Positionen neu strukturierten Mannschaft nicht alles klappen. Daran wird jetzt gearbeitet werden und im nächsten Spiel sicherlich wieder besser gemacht werden.
Dem FC Rot-Weiß Koblenz wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel. Wir bedanken uns für eine tolle Kulisse und eine tolle Unterstützung unserer Anhänger. Weiter geht es am Montag, den 7. August. Dann wartet um 19 Uhr im Stadion Oberwerth der Aufsteiger FC Cosmos Koblenz auf uns.
Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – 2. Spieltag
FV Engers 07 – FC Rot-Weiß Koblenz
1:2 (1:0)
Tore: 1:0 Alexis Weidenbach (27./Eigentor), 1:1 Nao Oriyama (61.), 1:2 Mike Borger (90.+2)
Zuschauer: ca. 750
Schiedsrichter: Fabian Mohr / Matthias Munkler, Christopher Groß
Aufstellung: S. Husic – V. Semchuk, M. Brato, T. Kraemer (C), C. Meinert – J. von Haacke (57. A. Brahaj), J. Stoffels – M. Simons (80. K. Lahn), D. Arbursu (57. J. Kap), G. Müller (66. E. Rößler) – H. Kesikci (80. S. Klappert)
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – 3. Spieltag
Montag, 7. August 2023 um 19 Uhr
FC Cosmos Koblenz – FV Engers 07
Stadion Oberwerth, Koblenz