FVE gewinnt hitziges Pokalderby in Linz und zieht in die dritte Runde ein – Spielbericht #VFBFVE
Gestern Abend stand für unsere Mannschaft die erste Aufgabe der ,,Mission Titelverteidigung“ an. Nach Freilos in Runde 1 wurde unserer Elf als Rheinlandpokalsieger in Runde 2 ein Neuwieder Kreisderby zugelost. Es sollte ein typisches Pokalspiel werden, eins wo der Underdog dem Favoriten das Leben verdammt schwer machten sollte. Letzten Endes aber mit positivem Ausgang für unseren FVE. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik siegten in der 2. Runde des Rheinlandpokals auswärts beim Bezirksligisten VfB Linz mit 4:1 (2:0). Damit ziehen unsere Grün-Weißen in die 3. Runde ein.

Vor einer tollen Pokalkulisse auf dem berühmt berüchtigten Linzer Kaiserberg, war der zwei Klassen tiefere ,,Underdog“ unter der Leitung von Schiedsrichter Jan Schmidt und seinen beiden Assistenten, gleich forsch unterwegs. Nach einem langen Ball kam VfB-Angreifer Mario Seitz noch zum Kopfball, sodass FVE-Keeper Thorsten Schmidt, der heute im Tor stand (Husic und Grote nicht im Kader, Nico Kurtscheidt von der 2. Mannschaft als Ersatzkeeper im Kader), ein erstes Mal eingreifen musste (6.). Und der Bezirksligist machte giftig und forsch weiter und stellte unsere Hintermannschaft vor Probleme. Nach einem Freistoß kam Linz-Kapitän Yannick Dillmann frei zum Kopfball – in die Arme von Schmidt (9.).
Kurz und knapp – unsere Mannschaft verschlief den Start in dieses Pokalspiel gegen motivierte und ohne Angst aufspielende Gastgeber. So dauerte es bis zur 18. Spielminute, als unser Team gefährlich vor das Linzer Tor kam, aber dann gleich mit ’ner Doppelchance innerhalb weniger Sekunden. Erst köpfte Sören Klappert nach Vorlage von Noel Schlesiger und Flanke von Delil Arbursu am langen Pfosten vorbei. Dann wieder Sören nach Freistoß von Noel, der verlängert wurde, mit einem Kopfball erneut knapp am Kasten vorbei (19.). Die beste Phase unserer Mannschaft und die wurde gleich genutzt.
Noel Schlesiger mit dem perfekten Pass auf Kapitän Yannik Finkenbusch, der im Strafraum Delil Arbursu einlaufen sieht und eiskalt vollendet – 1:0 FVE (20.). Wichtig die Führung zu diesem Zeitpunkt in einem weiterhin schwierigen Spiel. Denn der Bezirksligist machte einfach weiter, suchte das Heil in der Offensive und kam so zu vielversprechenden Gelegenheiten. Finn Schlebach per Kopfball (26.), Mario Seitz (28.) und Fabio Schopp (28.) mit Chancen. Die beste Chance auf den 1:1-Ausgleich hatte Linz dann in der 29. Minute, als Manuel Rott auf und davon war, aber an FVE-Keeper Thorsten Schmidt scheiterte – eine klasse Parade von Schmiddi, der damit die Führung festhielt. Unsere Mannschaft wirkte trotz Führung weiterhin fahrig und vor allem sehr unkonzentriert im Spielaufbau. Leider kein Vergleich zu den Wochen davor.
Doch für gefährliche Aktionen war unsere Mannschaft auch an diesem Tage bzw. Abend gut. So blockte ein Linzer Verteidiger einen Schuss von Jonas Runkel nach Vorlage von Noel Schlesiger am Fünfer, der wohl sonst im Tor gelandet wäre (33.). Außerdem köpfte Sören Klappert nach einer Flanke von Leon Gietzen rechts am Kasten vorbei (37.). Zum genau richtigen Zeitpunkt schlug unser Team dann ein zweites Mal zu – vor der Pause. Und das nach einem wunderschönen Spielzug. Freisi auf Delil Arbursu, der den Ball artistisch per Hacke in den Lauf von Manuel Simons (traf auf seinen Ex-Verein) weiterleitete. Simons dann mit dem Auge für Sören Klappert, der eiskalt zum 2:0 treffen konnte (42.).

Doch die Freude darüber hielt nicht lang, denn nur 120 Sekunden später sah auf der anderen Seite unser Verteidiger Lukas Klappert die rote Karte (44.). Notbremse entschied der Schiedsrichter – doch der Linzer Stürmer stand eigentlich im Abseits – eigentlich. Der Schiedsrichter sagte nein und schickte Lukas vom Feld. Den anschließenden Freistoß setzte Linz‘ Meris Siljkovic abgefälscht nur knapp neben das Tor (45.). Nach vier Minuten Nachspielzeit war dann Pause. Das beste an der ersten Halbzeit aus unserer Sicht: Die 2:0-Führung. Es war bis dahin kein gutes Spiel unserer Jungs, die nun eine ganze Halbzeit in Unterzahl antreten musste.
Zur Pause musste Coach Watze dann bereits einen taktischen Wechsel vornehmen. Für Flügelspieler Noel Schlesiger kam Verteidiger Manoel Splettstößer neu in die Partie (46.). Trotz Unterzahl kam unsere Mannschaft besser in den zweiten Durchgang. Defensiv stand man nun stabiler und ließ nichts zu. Gefährlich wurde es auf der anderen Seite. In der 58. Spielminute brachte der eingewechselte Manoel Splettstößer, der sofort gut im Spiel drin war, einen Eckball perfekt auf Jonas Runkel, der nur knapp am rechten Pfosten vorbeiköpfte. Zwei Minuten später war es wieder Runkel, der nach einer Ecke von Spletti und Ablage von Thilo Kraemer per Fallrückzieher über das Tor schoss (60.).
Die in Überzahl spielenden Linzer hatten in der 64. Minute ihre erste gefährliche Chance im zweiten Durchgang. Nach einer Flanke von Manuel Rott setzte Mario Seitz einen Seitfallzieher nur knapp am linken Pfosten vorbei. In der 67. Minute der zweite Wechsel auf unserer Seite. Für Manuel Simons kam nun Kevin Lahn neu in die Partie. Die Gastgeber waren aber nun wieder besser in der Partie. Wieder war es VfB-Angreifer Seitz, der nur paar Minuten später den 1:2-Anschlusstreffer hätte erzielen müsste. Auf rechts auf und davon, probierte er es mit einem Heber, der nur knapp das Tor verfehlte (71.).
Für Leon Gietzen kam nun Marcel Stieffenhofer ins Spiel (73.). Den Torschrei bereits auf den Lippen hatte der Engerser Anhang in der 74. Minute, als der eingewechselte Kevin Lahn ans Außennetz schoss. Die letzten zehn Minuten waren angebrochen, dann gab es für die Elf vom Kaiserberg einen Freistoß aus gefährlicher Position. Aus ca. 20m Entfernung schoss Marco Jelinic den Freistoß an den Pfosten, von dort sprang der Ball genau vor die Füße von Fabio Schopp, der den 1:2-Anschlusstreffer für den VfB erzielen konnte (81.). Da ist das passiert, was man nun gar nicht mehr wollte.
Einen Gegentreffer in der Schlussphase, gegen nun wilde in Überzahl spielende Linzer. Wild leider nicht nur in der Offensive, sondern was auch Zweikämpfe betrifft. Ein wenig überhartes Einsteigen – unnötig. Frisches Blut gab es dann nochmal in der 83. Spielminute. Für den gut aufspielenden Delil Arbursu kam Jonathan Kap in die Partie. Kurz darauf setzte Marcel Stieffenhofer einen Freistoß ans Außennetz (84.).
Eine überragende Einzelaktion von Kevin Lahn war es dann, der für die Entscheidung sorgte. Auf rechts dribbelte er sich stark in den Strafraum und konnte nur noch per Foul gestoppt wurde – Elfmeter. Diesen nahm sich Sören Klappert an, der den Ball humorlos in die Maschen hämmerte – 3:1 FVE (90.+1). Daraufhin kam es zu einer Rudelbildung, wo der Linzer Schlussmann Badr Yakine die gelb-rote Karte sah (90.+2). In den letzten Minuten warfen die Gastgeber alles nach vorne, was für uns Räume für Konter bedeutete.
Einen davon nutzte man quasi mit Abpfiff. Kevin Lahn mit dem Überblick für Sören Klappert, der seinen Dreierpack perfekt machen konnte – der 4:1-Endstand (90.+6). Danach war auch sofort Schluss und der Sieg war perfekt. Der Einzug in die dritte Rheinlandpokalrunde nach schwierigen 90 Spielminuten bei einem sehr starken Bezirksligisten auf Rheinlandliga-Niveau. Am Ende hat unsere Mannschaft zwar kein gutes Spiel abgeliefert, aber das Ding gezogen – auch ’ne Qualität.
Dem VfB Linz wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg. Weiter geht es für unsere Mannschaft am Samstag in der Oberliga bereits um 14 Uhr gegen den SV Gonsenheim. Wir bedanken uns bei unseren Anhängern für die Unterstützung in Linz!
Statistiken Rheinlandpokal – 2. Runde
VfB Linz – FV Engers 07 1:4 (0:2)
Tore: 0:1 Delil Arbursu (20.), 0:2 / 1:3 / 1:4 Sören Klappert (42., 90.+1/FE, 90.+6), 1:2 Fabio Schopp (81.)
Bes. Vork.: Rote Karte für Lukas Klappert (44., Engers), Gelb-Rote Karte für Badr Yakine (90.+2, Linz)
Zuschauer: ca. 330
Schiedsrichter: Jan Schmidt / Manuel Mück, Axel Bach
Aufstellung: T. Schmidt – C. Freisberg, L. Klappert, T. Kraemer, L. Gietzen (73. M. Stieffenhofer) – J. Runkel, Y. Finkenbusch (C) – M. Simons (67. K. Lahn), D. Arbursu (83. J. Kap), N. Schlesiger (46. M. Splettstößer) – S. Klappert
NÄCHSTES SPIEL:
Samstag, 3. September 2022 um 14 Uhr
FV Engers 07 – SV Gonsenheim
Stadion am Wasserturm, Engers