Es „klappert“ zweimal beim 2:0-Derbysieg bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich – Spielbericht #SGMKFVE
Nach dem 2:1-Derbysieg gegen die TuS Koblenz, stand für unsere Mannschaft gestern Abend das nächste Nachholspiel und Derby vor der Tür. Nach intensiven 90 Spielminuten holte man die nächsten drei Punkte. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik besiegten im Nachholspiel des 19. Spieltags der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord auswärts die SG 2000 Mülheim-Kärlich mit 2:0 (1:0) und feierten damit den nächsten wichtigen Dreier nach dem Koblenz-Erfolg. Durch den Erfolg bei unseren Nachbarn von der anderen Seite, klettert unsere Mannschaft nun auf Platz 2 der Tabelle. 40 Punkte hat man nun auf dem Konto, hat aber das bessere Torverhältnis gegenüber der TuS Koblenz aufzuweisen. Der Rückstand auf Spitzenreiter Schott Mainz beträgt nur noch zwei Punkte.
Vor gut 330 Zuschauern auf dem nagelneu verlegten Kunstrasenplatz in Mülheim-Kärlich, waren es die Gastgeber, die besser ins Spiel fanden. Auch wenn der neue Platz nicht ganz unschuldig waren – rutschten unsere Mannen zu Beginn doch sehr oft aus. Aber die junge, griffige Mülheimer Mannschaft, die unter dem neuen Trainerduo Lazarevic/Gitzen schon am Wochenende den SV Gonsenheim (0:0) ärgerten, wollten auch unsere Mannen vor schwere Aufgaben stellen. So hatten unsere Grün-Weißen zu Beginn doch arge Probleme mit dem hohen Pressing der SG 2000.
Dazu schlichen sich aber auch immer wieder sehr einfache Ballverluste und Fehlpässe ein. Den ersten Abschluss der Partie hatte dann aber trotzdem unsere Mannschaft – und die war nicht schlecht. Sören Klappert mit einem Schuss ans Außennetz (13.). Mülheim-Kärlich war die etwas bessere Mannschaft, aber unsere hatten zunächst die Gelegenheiten. So eine weitere gute in der 17. Spielminute. Nach Hereingabe von Christian Meinert legte Manuel Simons den Ball schön per Hacke ab auf Kapitän Yannik Finkenbusch, der es mit einem präzisen Flachschuss aus dem Rückraum probierte – SG-Keeper Michael Wall konnte den Ball aber unter sich begraben. In der 19. Minute hatte dann aber auch die SG ihre erste gefährliche Chance. Ein abgefälschter Schuss von Paul Heuser ging nur knapp links am Pfosten vorbei.
Auf der anderen Seite war es Jonny Kap, Doppelpacker gegen die TuS, der einen Rückpass erahnte, mit seinem Schuss aber am Außennetz scheiterte (24.). Je länger die erste Halbzeit lief, umso besser kam die Watze-Elf ins Spiel. Noch fehlten aber die letzten Prozente. Und was braucht man, wenn es aus dem Spiel mal nicht so läuft wie erhofft? Einen Standard! So war es in der 34. Spielminute dann eben so ein Standard, besser gesagt ein Eckball, der zur FVE-Führung führen sollte. Den brachte Chris Meinert perfekt in den Strafraum, wo Sören Klappert am höchsten stieg und den Ball an die Latte köpfte. Dann war es sein Bruder Lukas, der den Ball über die Linie brachte – 1:0 FVE. Ein Treffer mit Schmerzen, denn Luki wurde dabei von einem Mülheimer getroffen. Nach kurzer Behandlung ging es aber weiter.
Die Führung war nicht unbedingt verdient, aber sehr wichtig. Denn vor der Pause hatten die Gastgeber die große Chance auf den Ausgleich. So dribbelte sich Mülheim’s Paul Platzek einmal komplett durch die Engerser Hälfte – probierte es mit einem Lupfer, der kurz vor der Linie von Vadim Semchuk aber überragend geklärt wurde. Das war der eigentlich sichere 1:1-Ausgleich für die Hausherren. So ging es aber mit einem glücklichen 1:0 für unsere Farben in die Kabinen. Allen war klar, da muss in Durchgang zwei deutlich mehr kommen, um den Sieg gegen starke Mülheim-Kärlich unter Dach und Fach zu bringen.
Zur Pause gab es verletzungsbedingt den ersten Wechsel auf unserer Seite. Für Manuel Simons, der bereits angeschlagen ins Spiel ging, kam Christopher Freisberg neu ins Spiel (46.). Hoffentlich nichts Schlimmes, Manu! In der Kabine fand Coach Watze wie schon gegen Koblenz die absolut richtigen Worte. So kam man nun deutlich besser in die Partie rein, als es noch in den ersten 30 Minuten der Fall war. Auch unser Defensivverbund um Thilo Kraemer und Co. waren nun besser im Spiel und bekamen mehr Zugriff. In der 55. Minute fehlten dann nur Zentimeter zum 2:0. Nach Flanke von Christian Meinert, verlängerte Delil Arbursu den Ball an den langen Pfosten, wo Sören Klappert nur ganz knapp verpasste.
Nur fünf Minuten später bekam Sören dann die Chance es besser zu machen. Nach einem Foulspiel eben an Sören Klappert, gab es einen Foulelfmeter für unsere Elf. Sören verwandelte den Strafstoß eiskalt und erhöhte auf 2:0 (60.). Zwei Standards, zwei Tore – zwei Mal Klappert. Einmal Lukas, einmal Sören. Auch dadurch kann man Tore erzielen. Auf der anderen Seite musste FVE-Keeper Safet Husic ein erstes Mal im zweiten Durchgang eingreifen (61.). Die Mülheimer bekamen aber nicht mehr so die PS auf den Platz, wie im ersten Durchgang. Das lag aber auch vor allem an unserem Team um Kapitän Yannik Finkenbusch und Alexis Weidenbach auf der Sechs. Wir kontrollierten die Partie nun auch im Mittelfeld.
Vadim Semchuk mit der nächsten Gelegenheit für unseren FVE – links am Tor vorbei (62.). In der 65. Minute war dann Schluss für unseren starken Capitano Yannik Finkenbusch. Mittelfeldmotor Jonas Runkel kam nun neu in die Begegnung. Ein Abräumer, der unserem Spiel auch nochmal gut tun sollte. Auf der Zehnerposition machte Delil Arbursu ein überragendes Spiel. Mit einem schönen Steckpass schickte er Sören Klappert Richtung Tor, der nur knapp das 3:0 verfehlte (72.). Die letzten 15 Spielminuten waren angebrochen, die SG 2000 versuchte nochmal Druck aufzubauen, um irgendwie den Anschluss zu erzielen.
In der 78. Minute versuchte es Mülheim’s Christoph Fritsch nach einem Eckball mit einem Schuss aus dem Rückraum – über den Kasten von Sajo Husic. Gut in den Ball geworfen hat sich dann Christopher Freisberg bei einem sonst wohl gefährlichen Abschluss von Lauro Männchen (84.). Auf der anderen Seite probierte es Alexis Weidenbach volley aus dem Rückraum – verzogen (85.). Alexis kurz darauf: ,, Hätte ich den bisschen besser getroffen, wäre der drin gewesen“. Da mussten dann doch alle ein wenig schmunzeln. In der 85. Minute der nächste Wechsel bei uns. Für Vadim Semchuk, der zunächst rechts hinten, dann rechts vorne agierte, kam nun Niklas Hermann neu ins Spiel (85.). Nach einem Freistoß die nächste Gelegenheit. Sören Klappert’s Schuss fand aber nur die Füße von Jonas Runkel, von da der Ball dann neben das Tor ging (87.). Dann der letzte Wechsel auf unserer Seite.
Für den stark aufspielenden Delil Arbursu, der ein Extralob verdient hat, kam nun unser Engerser Jung Daniel Fiege für die letzten Minuten ins Spiel (90.). In der 92. Minute zeigte Alexis Weidenbach auch seine Sprint-Qualitäten, als er gefühlt als Linksaußen agierte, in der Mitte Jonas Runkel fand, der den Ball aber neben dem Tor bugsierte. Die letzte Chance dieses Nachbarschaftsderby hatte aber die SG 2000 in Person von Pascal Steinmetz per Freistoß.
Der ging aber zwei Meter neben den rechten Pfosten (90.+4). Daraufhin war sofort Schluss und der 2:0-Auswärtssieg war unter Dach und Fach. Eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang macht den Sieg am Ende auch nicht unverdient. 40 Punkte nach 18 Spielen – Platz 2, eine überragende Saison bisher!
Unseren lieben Nachbarn von der SG 2000 Mülheim-Kärlich wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf und vor allem im Kampf um den Klassenerhalt alles Gute und viel Erfolg! Für unsere Mannschaft geht es bereits am Samstag weiter. Dann geht es zum Ahrweiler BC. Wir bedanken uns zu guter Letzt für Eure Unterstützung!
Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – Nachholspiel 19. Spieltag
SG 2000 Mülheim-Kärlich – FV Engers 07
0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Lukas Klappert (34.), 0:2 Sören Klappert (60./Foulelfmeter)
Zuschauer: ca. 330
Schiedsrichter: Felix Bank / Simon Wölflinger, Jannis Kaufmann
Aufstellung: S. Husic – V. Semchuk (85. N. Hermann), L. Klappert, T. Kraemer, C. Meinert – A. Weidenbach, Y. Finkenbusch (C) (65. J. Runkel) – M. Simons (46. C. Freisberg), D. Arbursu (90. D. Fiege), S. Klappert – J. Kap
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 21. Spieltag
Samstag, 25. Februar 2023 um 18 Uhr
Ahrweiler BC – FV Engers 07
Kunstrasenplatz, Heimersheim