Einzug in die dritte Rheinlandpokalrunde! FVE gewinnt beim Bezirksligisten SG Ahrbach mit 3:0 – Spielbericht #SGAFVE
Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für unsere Mannschaft – den Einzug in die dritte Pokalrunde perfekt gemacht. Nach der guten Leistung im Oberliga-Heimspiel gegen Spitzenreiter Eintracht Trier stand für unsere Grün-Weißen gestern Abend das erste Rheinlandpokalspiel der neuen Saison an. Das Ziel war klar – Weiterkommen in die nächste Runde. Und das wurde auch geschafft. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik besiegten in der 2. Runde des Rheinlandpokals auswärts den Ost-Bezirksligisten SG Ahrbach/Heiligenroth/Girod mit 3:0 (1:0). Nach Startschwierigkeiten ein vor allem in der zweiten Halbzeit souveräner Auftritt unserer Mannschaft.
Bei nasskalten Bedingungen vor lediglich 120 Zuschauern in Ruppach-Goldhausen hatte unsere Mannschaft nach drei Minuten gleich die erste gute Chance. Marcel Stieffenhofer setzte einen Freistoß aus 25m nur knapp rechts am Pfosten vorbei (3.). Ansonsten stand der zwei Klassen tiefere Bezirksligist dicht gestaffelt kompakt in der eigenen Hälfte und machte es unserer Mannschaft schwer, wirklich Tempo ins Spiel zu bringen. Der wirklich schlecht zu bespielende Rasen in Ruppach-Goldhausen machte es ebenfalls ungleich schwerer. Vadim Semchuk (13.) mal mit einem Versuch aus dem Rückraum – neben das Tor.
Die Gastgeber versuchten blitzartig zu kontern, hatten aber auch da ihre Probleme mit dem Rasen. Machten ihre Aufgabe aber ansonsten wirklich gut. Unsere Mannschaft kam selten zur Entfaltung, viele Fehler im Spielaufbau erschwerten das noch. So musste ein Standard zur erlösenden Führung herhalten. Und wer sonst als unser Engerscher Jung Manoel Splettstößer, der an diesem Abend als Kapitän auflief und sein 250. Pflichtspiel im Trikot seines FVE machte, erzielte die Führung wunderschön per Freistoß aus 30m – 1:0 FVE (31.). Auf 2:0 erhöhen hätte können Enrico Rößler, der nach Vorarbeit von Gabriel Müller aus kurzer Distanz an Ahrbach-Keeper Florian Weimer scheiterte (40.).
Vor der Pause hatte auch die SG Ahrbach ihre erste richtige Chance im Spiel. Per Freistoß schoß Soner Kiziltoprak den Ball über das Gehäuse vom frischen Neuzugang und Rückkehrer Stefan Djordjevic (42.). Djordjevic gehört nun offiziell zur Mannschaft, nachdem Stammkeeper Safet Husic angeschlagen ausfiel und die Ersatzkeeper Thorsten Schmidt (krank) und Stanley Precker (verletzt) ausfielen. So nahm auf der Bank auch Nico Kurtscheidt Platz, unser erster Torwart der 2. Mannschaft aus der Kreisliga C. Mit der 1:0-Führung ging es dann auch in die warmen Kabinen.
Unsere Mannschaft kam mit Schwung aus der Kabine, vor allem die Außen über Enrico Rößler und Kevin Wetschorek rechts sowie Gabriel Müller und Vadim Semchuk über links, die mit Schnelligkeit immer wieder für Gefahr sorgten. Gabriel Müller mit einem Schuss auf’s kurze Eck (50.), stellte Ahrbach-Schlussmann Weimer aber vor keine größeren Probleme. In der 54. Spielminute probierte es Enrico Rößler mit einer Direktabnahme über das Tor. Kurz darauf gab es dann nach einem Foul an Jonathan Kap Elfmeter für unsere Mannschaft. Vadim Semchuk blieb eiskalt und verwandelte den Strafstoß – 2:0 FVE (60.). Für Meckern sah Ahrbach’s Jannik Sturm noch vor dem Elfmeter die Ampelkarte.
Doppelwechsel auf unserer Seite dann. Für Jonny Kap und Gabriel Müller kamen Hasan Kesikci und Manuel Simons ins Spiel (64.). Unsere Mannschaft hatte das Spiel komplett unter Kontrolle und mit der 2:0-Führung nun auch die nötige Ruhe. Enrico Rößler (66.) mit einem Schuss aufs kurze Eck. In der 70. Minute musste FVE-Keeper und Rückkehrer Stefan Djordjevic bei einem abgefälschten Schuss ein erstes Mal eingreifen. Dreifachwechsel in der 71. Minute. Für die im Mittelfeld stark agierenden Marcel Stieffenhofer und Delil Arbursu kamen Andi Brahaj und Sören Klappert ins Spiel. Für den über die Außen sehr auffälligen Enrico Rößler kam Kevin Lahn ins Spiel.
Die eingewechselten Lahn und Simons brachten über Außen nochmal mehr Schwung und frischen Wind ins Spiel. So war es auch Kevin Lahn, der über links durch war und im Strafraum nur per Foul bzw. Halten am Trikot zu stoppen war – Elfmeter FVE. Lahn nahm sich der Sache selbst an und verwandelte ebenfalls eiskalt – 3:0 FVE (76.). Die endgültige Entscheidung in diesem Zweitrundenspiel. In den letzten Minuten sollte nicht mehr viel passieren. Unsere Mannschaft spielte das Spiel gut herunter ohne nochmal zwanghaft aufs Vierte zu gehen. Hinten ließ man um Manoel Splettstößer und Moritz Brato in der Innenverteidigung über 90 Minuten nichts Gefährliches zu.
Die zwei Klassen tieferen Ahrbacher, die alles in die Waagschale warfen, kamen in der 90. Minute aber nochmal zum Abschluss – kein Problem für Djordjevic. Die letzte Torchance des Spiels hatte aber unsere Mannschaft in Person des eingewechselten Hasan Kesikci, der seinen Schuss ans Außennetz setzte (90.+1). So blieb es am Ende beim letztendlich souveränen und nie gefährdeten 3:0-Auswärtssieg beim Bezirksligisten SG Ahrbach. Einzug in die nächste Runde des Rheinlandpokals. Der Gegner für die 3. Runde wird noch ausgelost. Glückwunsch Männer! Jetzt am Samstag in der Oberliga!
Der SG Ahrbach wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute, viel Erfolg und bedanken uns für die Gastfreundschaft. Weiter geht es für uns am Samstag im Oberliga-Alltag, wenn das Derby gegen den FC Blau-Weiss Karbach ansteht. Danke für Eure Unterstützung!
Statistiken Rheinlandpokal – 2. Runde
SG Ahrbach – FV Engers 07
0:3 (0:1)
Tore: 0:1 Manoel Splettstößer (31.), 0:2 Vadim Semchuk (60./Foulelfmeter), 0:3 Kevin Lahn (76./Foulelfmeter)
Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für Jannik Sturm (59./Ahrbach)
Zuschauer: ca. 120
Schiedsrichter: Oliver Sons / Jörg Kolbeck, Kevin Jung
Aufstellung: S. Djordjevic – K. Wetschorek, M. Brato, M. Splettstößer (C), V. Semchuk – M. Stieffenhofer (71. A. Brahaj) – E. Rößler (71. K. Lahn), D. Arbursu (71. S. Klappert), G. Naric, G. Müller (64. M. Simons) – J. Kap (64. H. Kesikci)
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – 8. Spieltag
Samstag, 2. September 2023 um 15 Uhr
FV Engers 07 – FC Blau-Weiss Karbach
Stadion am Wasserturm, Engers