shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : $0.00
View Cart Check Out

Ein Punktgewinn der Moral in Unterzahl gegen den 1. FC Kaiserslautern II – Spielbericht #FVEFCK

Nach der verkorksten letzten Woche mit zwei Niederlagen in Koblenz und Auersmacher, wollte es unsere Mannschaft vor eigenem Publikum wieder besser machen. Am Ende hochintensiver und gutklassiger 90 Oberligaminuten stand ein Unentschieden zu Buche, mit dem unser Team gut leben konnte. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik trennten sich am 2. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Meisterrunde vom 1. FC Kaiserslautern II mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden. Dabei agierte unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit dreißig Minuten in Unterzahl und schaffte dort noch den Ausgleich zu erzielen. Mit 45 Punkten steht unsere Mannschaft nun aber auf Platz 4, da Verfolger Pirmasens dreifach punktete.

Bei nasskaltem und tristen Wetter, ergab sich im Stadion am Wasserturm gleich von Beginn an ein flottes und unterhaltsames Oberligaspiel. Lennart Thum hatte für die U21 des 1. FC Kaiserslautern die erste Chance der Partie. FVE-Keeper Maximilian Grote, der für den verletzten Safet Husic im Tor stand, zeigte gleich sein Können und parierte den Schuss (6.). Zu Beginn der Partie versuchten wir das Spiel zu machen, die Lautrer lauerten auf schnelle Konter. In der 13. Spielminute hatte unsere Mannschaft in Person von Kevin Lahn die erste Gelegenheit. Marcel Stieffenhofer mit schönem Überblick raus auf Kevin Lahn, dessen Schuss abgefälscht nur knapp über das Gehäuse flog.

Unsere Mannschaft machte es gut und kam erneut nach einem Standard zu einer Chance. Kapitän Yannik Finkenbusch verzog im Strafraum aber zu weit links (16.). Auf der anderen Seite war unser Keeper Maxi Grote bei einem Schuss von Jean-Rene Aghajanyan zur Stelle (19.). In dieser Phase ging es hin und her. Yannik Finkenbusch per Fallrückzieher zu unplatziert (20.) auf der einen Seite mit der Chance – Lautern’s Angelos Stavridis auf der anderen Seite mit einem gefährlichen Abschluss, den FVE-Schlussmann Grote klasse zur Seite parierte (21.). Auch die nachfolgende Ecke wurde gefährlich – Simon Ludwig mit einem Abschluss, der nur knapp rechts am Tor vorbeirauschte (21.).

Immer wieder blitzte die offensive Qualität der jungen roten Teufel auf, was auch nur schwer zu verteidigen war. Gefährlich wurde es in der 27. Spielminute, als Kevin Lahn einen Freistoß scharf auf den langen Pfosten brachte – an Mann und Maus flog der Ball nur knapp vorbei. Bei unserem starken Keeper Maxi Grote durften wir uns dann bedanken, das weiterhin die Null stand. Angelos Stavridis mit einer Chance im 1vs1-Duell, die Grote stark entschärfte (28.). Null Nervosität bei unserem jungen Keeper, der unseren Stammkeeper Safet Husic glänzend ersetzte. Es war ein gutes Spiel, in der Offensive fehlten aber bei beiden Teams die letzten Prozente, um hier in Führung zu gehen.

FCK‘ Lennart Thum mit einer weiteren Chance ans Außennetz (39.). Vor der Pause erhöhte die spielstarke Zweitligareserve vom Betzenberg nochmal die Schlagzahl. Vor allem Jean-Rene Aghajanyan hatte zweimal die Chance auf die Führung. Erst schoss er nur knapp am rechten Eck vorbei (42.), kurz darauf verfehlte er erneut nur um Zentimeter das Tor (45.+1). Da konnten wir dann schon von Glück sprechen, nicht in Rückstand geraten zu sein.

Vor der Pause musste dann Sören Klappert angeschlagen den Platz verlassen – für ihn kam Niklas Hermann neu ins Spiel (45.+1). Hoffentlich nichts Ernstes, gute Besserung Sören! Den letzten Akt in einem sehr ereignisreichen ersten Durchgang hatte unsere Mannschaft in Person von Marcel Stieffenhofer. Stiefe’s Schuss aus der Distanz strich nur knapp über die Querlatte des Tores von FCK-Keeper Jonas Weyand (45.+3). Mit einem torlosen Remis ging es dann in die Kabinen.

Unsere Mannschaft kam gut aus der Kabine, verpasste dies aber in guten Chancen auszunutzen. So durfte man sich erneut bei Schlussmann Maxi Grote bedanken, das es weiterhin 0:0 stand. Wieder war er Sieger im Duell gegen Angelos Stavridis (52.). Phinees Bonianga kurz darauf mit der nächsten dicken FCK-Chance – und wieder war es der überragende Maximilian Grote, der den Einschlag verhinderte (54.). Eine Glanzleistung! Chancenlos war er aber dann drei Minuten später, als der Lautern-Nachwuchs den verdienten Führungstreffer erzielte. Und diesmal gewann Angelos Stavridis das 1vs1 gegen Grote, umkurvte diesen und traf zur FCK-Führung – 0:1 (57.).

Die Aufgabe noch schwerer machte der Platzverweis in der 61. Spielminute gegen unseren Verteidiger Lukas Klappert, der gelb-rot sah. 30 Minuten in Unterzahl und 0:1 hinten. Eigentlich aussichtlos – eben nur eigentlich. Denn gerade dann entwickelt sich im Fußball eine Eigendynamik bei einer Mannschaft in Unterzahl. Urplötzlich war es nämlich unsere Mannschaft die nun deutlich aktiver wurde. Frisches Personal für unsere Offensive gab es dann 20 Minuten vor Schluss.

Der zuletzt erkrankte Flügelflitzer Manuel Simons kam für Delil Arbursu ins Spiel (70.). Und unsere Offensivaktionen nahmen nochmal deutlich Fahrt auf. Simons (73.) gleich mit seinem ersten Abschluss – kurz darauf schoss Kapitän Yannik Finkenbusch nach Flanke von Chris Meinert aus dem Rückraum nur knapp über das Tor (73.). In Unterzahl waren wir nun die bessere Mannschaft und belohnten uns auch. In der 75. Minute zeigte Schiedsrichter Matthias Edrich nach einem Foul an Vadim Semchuk auf den Elfmeterpunkt. Der starke Kevin Lahn übernahm und versenkte den Ball – der 1:1-Ausgleich in Unterzahl (75.).

Die Schlussviertelstunde war angebrochen und es war wieder alles offen – auch weil unsere Mannschaft weiter offensiv agierte, es so aber auch Gelegenheiten für die in Überzahl agierenden Lautrer gab. Maxi Grote klärte zweimal stark (78.). Doch es war weiterhin unsere Mannschaft, die hier in Unterzahl selbstbewusst auf den Dreier ging. Vadim Semchuk aus der Distanz über das Tor (80.). Yannik Finkenbusch (86.) und Marcel Stieffenhofer (87.) mit weiteren Abschlüssen für unsere Grün-Weißen. Auf der anderen Seite war es wieder mal Aghajanyan mit einem gefährlichen Abschluss rechts am Pfosten vorbei (90.+1).

Unsere Mannschaft wechselte noch zweimal. Für Vadim Semchuk kam Christopher Freisberg ins Spiel und für Kevin Lahn kam Andi Brahaj (90.+3). Eine ganz besondere Einwechslung. So feierte Andi Brahaj sein Comeback nach genau einem Jahr aufgrund einer sehr langwierigen Verletzung. Sein letztes Spiel im FVE-Trikot machte Andi am 2. April 2022 beim 0:0 bei Wormatia Worms. Schön dich endlich wieder auf dem Platz zu sehen, lieber Andi! Willkommen zurück! Kurz darauf war dann auch Schluss. Unsere Mannschaft holt in Unterzahl einen Punkt der Moral. Eine Leistungssteigerung gegenüber dem Auersmacher-Spiel, auf das sich aufbauen lässt.

Dem 1. FC Kaiserslautern II wünschen wir für den weiteren Saisonverlauf alles Gute und viel Erfolg – bis zum Rückspiel! Weiter geht es für unsere Mannschaft am Samstag, den 8. April um 15:30 Uhr beim FV 07 Diefflen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Statistiken Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Meisterrunde – 2. Spieltag

FV Engers 07 – 1. FC Kaiserslautern II
1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Angelos Stavridis (57.), 1:1 Kevin Lahn (75./Foulelfmeter)

Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für Lukas Klappert (61./FVE)

Zuschauer: ca. 250

Schiedsrichter: Matthias Edrich / Yannik Zeyer, Felix Mathieu

Aufstellung: M. Grote – V. Semchuk (90.+2 C. Freisberg), L. Klappert, T. Kraemer, C. Meinert – A. Weidenbach, Y. Finkenbusch (C) – M. Stieffenhofer, D. Arbursu (70. M. Simons), K. Lahn (90.+2 A. Brahaj) – S. Klappert (45.+1 N. Hermann)

NÄCHSTES SPIEL:

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Meisterrunde – 3. Spieltag

Samstag, 8. April 2023 um 15:30 Uhr
FV 07 Diefflen – FV Engers 07
Stadion Babelsberg, Dillingen-Diefflen

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner