Der Stolz überwiegt nach der DFB-Pokalniederlage gegen Zweitligist Bielefeld – Spielbericht #FVEDSC
Alles gegeben, sich in jeden Zweikampf geworfen, mutig gewesen und dem Favoriten versucht, das Leben so schwer wie möglich zu machen. Am Ende wurde es aber deutlich, zu deutlich, da waren sich alle einig. Das Spiel des Jahres für unseren Verein hatte wirklich alles zu bieten. Der Stolz muss am Ende einfach überwiegen, auch wenn die Enttäuschung in einigen Gesichtern deutlich zu erkennen war. Mit bisschen Abstand weiß man aber, was man da geleistet hat. Der Drei Klassen-Unterschied war lange Zeit überhaupt nicht zu erkennen. Letzten Endes war es die Cleverness und Abgezocktheit, ja natürlich auch die überlegene Qualität der Arminia-Profis, am Ende wirklich jeden Konter auszunutzen. Unsere Jungs vom Wasserturm um Trainer Sascha Watzlawik unterliegen dem Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokal mit 1:7 (0:2). Über 3500 Zuschauer sorgten im Koblenzer Stadion Oberwerth für eine überragende Stimmung. Pokalfeeling, was willste mehr?

Die Partie begann zunächst mit einer Durchsage für die DFB-Aktion ,,Klimaschutz 2022″ und einer Gedenkminute für die kürzlich verstorbene Fußball-Legende Uwe Seeler. Dann pfiff Profi-Schiedsrichter Wolfgang Haslberger die Partie an. Die Partie begann gleich sehr zweikampfbewusst, unsere Mannschaft warf sich gleich in jeden Zweikampf. Die erste gute Chance hatten die Bielefelder Gäste. Masaya Okugawa scheiterte mit seinem Abschluss aber an FVE-Keeper Safet Husic, der zur ersten Ecke parierte (8.). Und die sollte aus unserer Sicht leider gleich zur Führung des Zweitligisten führen. Robin Hack brachte die Ecke herein, wo Janni Serra am kurzen Pfosten zur Stelle war und einköpfte – 0:1 (9.). Knapp zehn Minuten hielt also die Null gegen den Favoriten. Ausgerechnet aber durch einen Standard – bitter. Für die Ostwestfalen natürlich der perfekte Start in dieses Spiel. Auf dem Boden tat sich der DSC aber schwer, Chancen herauszuspielen. Denn unsere Jungs spielten positiv eklig, machten es dem Favoriten in jeder Situation schwer. Alle 11 Engerser kämpften um jeden Zentimeter. So dauerte es bis zur 22. Minute, bis es erneut gefährlich im Engerser Strafraum wurde. Zunächst parierte unser Schlussmann Safet Husic einen Freistoß von Robin Hack – kurz darauf wieder Hack, diesmal aus der Distanz deutlich drüber (23.). So war es dann wieder eine Ecke, die zum zweiten Bielefelder Treffer führen sollte. Wieder war es Robin Hack, der den Ball reinbrachte. In der Mitte stand DSC-Kapitän und Vereinslegende Fabian Klos goldrichtig und erzielte erneut per Kopfball das 2:0 für den Bundesliga-Absteiger (24.). Wie bitter ist das? Aus dem Spiel heraus ließ unser Team nur sehr wenig zu. Und ausgerechnet zwei Eckbälle führen zu Gegentoren. Und wenn es bei der Arminia gefährlich wurde, war immer wieder Flügelspieler Robin Hack mit dran beteiligt. In der 29. Minute hatte er den dritten Bielefelder Treffer auf dem Fuß – sein Schuss ging knapp links am Tor vorbei.
Doch nach den ersten 30 Minuten wurde unsere Mannschaft nun auch immer mutiger. Denn was hatte man zu verlieren? Nichts! Und so wurde es auch gleich gefährlich, als Sören Klappert Jonathan Kap fand, der im Strafraum auf Goran Naric passen wollte, aber ein Armine gerade noch dazwischen war (33.). Und nach der darauffolgenden Aktion hatte man fast den Torschrei auf den Lippen. Einen langen Einwurf von Christopher Freisberg unterschätzte Arminia-Keeper Stefanos Kapino, sodass Verteidiger Oliver Hüsing überrascht wurde und der Ball von dessen Kopf Richtung Arminia-Tor flog. Doch der Ball wurde gerade so noch vor der Linie geklärt (34.) – Schade! Und weiterhin blieb es dabei. Unsere Mannen wurden mutiger und aus dem Spiel heraus, ließ man weiterhin wenig zu. Vor der Pause dann ein Schreckmoment. Linksverteidiger und Standardspezialist Christian Meinert musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Hoffentlich nichts Ernstes, gute Besserung Chris! Für Meinert kam nun Leon Gietzen ins Spiel (44.). Die letzte Chance im ersten Durchgang hatte unsere Mannschaft – und das war eine wirklich gute. Nach einer Ecke von Kevin Lahn war es Verteidiger und Vize-Kapitän Lukas Klappert, der einen Kopfball nur ganz knapp am Gehäuse von Arminia-Schlussmann Kapino vorbeisetzte (45.+3). Dann war Schluss. Mit einem 0:2-Rückstand ging es in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war es aber die Arminia, die die Zügel anzog und mit der ersten stark herausgespielten Aktion erhöhte. Schnell spielte der DSC nach vorne, auf links war es Bastian Oczipka, der in der Mitte Fabian Klos sah, der sich nicht zweimal bitten ließ und den dritten Treffer erzielte – 0:3 (50.). Klos‘ zweiter Treffer an diesem Tag. Doch unsere Mannschaft hatte sich in der Pause vorgenommen, noch deutlich mutiger nach vorne zu agieren, als schon in der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs. Und so war es Flügelspieler Kevin Lahn, der zum ersten gefährlichen Abschluss kam – Arminia-Keeper Stefanos Kapinos konnte den Ball nur nach vorne abwehren (51.). Mutig agierte unsere Mannschaft weiter und belohnte sich dann sensationell. Jonas Runkel mit einem eröffnenden Pass rechts raus zu Kevin Lahn, der sich überragend gegen Arminia-Verteidiger Oliver Hüsing durchsetzte, am kurzen Pfosten den eingelaufenen Jonathan Kap sah, der den Ball sensationell mit der Hacke ins Tor bugsierte – 1:3 (54.). Was für ein Spielzug, was für ein Tor! Und das war vereinshistorisch! Der erste Engerser Treffer der Vereinsgeschichte im DFB-Pokal. Im ersten DFB-Pokalspiel in Bochum erzielte man beim 0:3 keinen Treffer. War die Freude über dieses geschichtsträchtige Tor groß, ließ die Arminia dies mit der nächsten Aktion gleich verstummen. Masaya Okugawa kam an der Strafraumgrenze frei zum Abschluss und hämmerte den Ball in die Maschen (56.) – keine Chance für Keeper Safet Husic.
Mit dem 1:4 war diese Partie dann nun doch endgültig für den drei Klassen höheren Zweitligisten aus Bielefeld entschieden. Kevin Lahn probierte es dann links am Strafraum mit einem Schuss – drüber (60.). In der 66. Spielminute dann erneut der spielfreudige Armine Robin Hack, der mit seinem Abschluss aber an Husic scheiterte, der glänzend parierte. Die Arminia dann erneut eiskalt – Janni Serra nutzte das Durcheinander in der FVE-Defensive und erzielte ebenfalls wie Klos seinen zweiten Treffer in dieser Partie – 1:5 (70.). Doppelwechsel dann auf unserer Seite. Für Christopher Freisberg und Sören Klappert kamen Vadim Semchuk und Manuel Simons neu in die Partie (71.). Und Simons sollte gleich für Unruhe in der Arminia-Defensive sorgen. Quirlig und ohne jede Angst ging er gleich in die 1vs.1-Situationen und hätte nur 60 Sekunden später gleich einen Elfmeter bekommen müssen. Stark setzte er sich über Außen durch, drang in den Strafraum ein und wurde von DSC-Verteidiger Guilherme Ramos eigentlich regelwidrig gefoult. Doch Schiedsrichter Haslberger ließ weiterlaufen. Doch es war die beste Phase unserer mutig aufspielenden Mannschaft. Wieder der stark aufspielende Kevin Lahn, der sich im Zweikampf durchsetzte und einen Schuss aus 25m nur knapp rechts am Pfosten vorbeischoss (77.). Erneut Lahn nur zwei Minuten später mit einem Abschluss nach Vorarbeit von Goran Naric und Manuel Simons (79.).
Dann die letzten Wechsel auf unserer Seite. Für Mittelfeld-Maschine Marcel Stieffenhofer und Torschütze Jonathan Kap kamen für die letzten 10 Minuten Kapitän Yannik Finkenbusch und Angreifer Hasan Kesikci (79.). Dann mal wieder ein Abschluss der Arminia. Der eingewechselte Burak Ince mit einem Abschluss über das Tor (81.). Weiterhin war es aber unsere Mannschaft, die deutlich mutig nach vorne spielte. In Person von Manuel Simons hätte es dann fast ein zweites Mal im Bielefelder Kasten geklingelt. Sein toller Schlenzer flog nur haarscharf rechts am Tor vorbei (82.). Kurz darauf dann Capitano Yannik Finkenbusch mit einem Abschluss – drüber. Auf der Engerser Bank guckte man sich schon unglaubwürdig an, zu wie viel guten Chancen man hier gegen einen Bundesliga-Absteiger kam. Ein zweites, wenn nicht sogar drittes FVE-Tor wäre hier gegen Arminia Bielefeld möglich gewesen. Und das als Oberligist! 9 Torschüsse und 44% Ballbesitz sollte es am Ende für uns sein. Doch noch war die Partie leider nicht vorbei und die Arminia zeigte, wer hier dann doch die Profis waren. Zweimal ausgekontert wurde unsere Mannschaft am Ende noch. Bryan Lasme mit dem 6:1 für Bielefeld (85.) und Robin Hack in der Nachspielzeit (90.+1) mit dem Schlusspunkt zum 7:1 für den Zweitligisten. Zwei, vielleicht drei Tore zu hoch ausgefallen. Und mindestens ein zweiter Treffer wäre durchaus möglich gewesen.

Unsere Mannschaft kann mit erhobenen Hauptes aus dem Spiel gehen. Vor allem in der zweiten Hälfte stellte man den Favoriten in der Abwehr vor Probleme. Aufgrund des mutigen Spiels nach vorne, waren die Gegentore am Ende selbsterklärend – auch wenn die Höhe des Ergebnisses etwas wehtut. Am Ende überwiegt nur der Stolz. Der Arminia beglückwünschen wir zum Sieg und Weiterkommen und wünschen für den weiteren Saisonverlauf alles Gute.
Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung – es war ein Traum und ein Erlebnis, von dem wir noch in 50 Jahren erzählen werden. Weiter geht es für uns dann nächste Woche. Dann steht am Samstag für uns das erste Spiel im ,,täglich Brot“ Oberliga an. Wir sind um 14 Uhr zu Gast bei unserem zweimaligen Rheinlandpokal-Finalgegner FC Blau-Weiss Karbach auf dem Quintinsberg.

Statistiken DFB-Pokal – 1. Hauptrunde
FV Engers 07 – DSC Arminia Bielefeld 1:7 (0:2)
Tore: 0:1 / 1:5 Janni Serra (9., 70.), 0:2 / 0:3 Fabian Klos (24., 50.), 1:3 Jonathan Kap (54.), 1:4 Masaya Okugawa (56.), 1:6 Bryan Lasme (85.), 1:7 Robin Hack (90.+1)
Zuschauer: 3.558
Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger / Lars Erbst, Arno Blos
Aufstellung: S. Husic – C. Freisberg (71. V. Semchuk), L. Klappert (C), T. Kraemer, C. Meinert (44. L. Gietzen) – J. Runkel, M. Stieffenhofer (79. Y. Finkenbusch) – S. Klappert (71. M. Simons), G. Naric, K. Lahn – J. Kap (79. H. Kesikci)
NÄCHSTES SPIEL:
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Gruppe Nord – 2. Spieltag
Samstag, 6. August 2022 um 14 Uhr
FC Blau-Weiss Karbach – FV Engers 07
Sportplatz Quintinsberg, Karbach
Fotos vom Spiel findet Ihr auf unserer Facebookseite!